Jungschar und Religion - ein spannendes Verhältnis?

ein Impuls für die Gruppenleiterinnen-Runde

Im Pfarrgemeinderat wird die Frage an dich herangetragen, was ihr Religiöses in der Jungschar macht? Deine Gruppenleiterinnen wollen keine religiösen Gruppenstunden machen? Du fühlst dich mit dem Thema überfordert? Eure Jungscharkinder boykottieren religiöse Aktionen? Dann ist es Zeit, mit der Gruppenleiterinnen-Runde diesen Impuls umzusetzen.

Dabei geht es zuerst um die persönliche Einstellung zum Thema "Religion und Jungschar". Im Anschluss daran kann überlegt werden, was ihr konkret mit euren Jungscharkindern machen wollt.

Ja oder nein?

Als Einstieg hast du verschiedene Thesen vorbereitet, die als Grundlage für die weitere Auseinandersetzung dienen. Ziel ist es, dass sich jede Gruppenleiterin positioniert und dadurch auch ein Bild der Gruppenleiterinnen-Runde entsteht. Du hast je die Sätze auf große Zettel geschrieben, damit sie für alle gut lesbar sind. Nun liegt jeweils eine These an einem Ende des Raumes und eine Antithese ihr gegenüber. Sie sind durch eine gedachte oder eine reale (z.B. mittels Schnur) Linie verbunden. Die Gruppenleiterinnen sollen sich nun entsprechend ihrer Einstellung positionieren indem sie sich an den für sie passenden Punkt stellen. Dabei ist wichtig vorher klarzustellen, dass alle Thesen weder wahr noch falsch sind. Wie weit sie für die jetzige Situation passen, muss jede Gruppenleiterin für sich entscheiden.

Im Anschluss daran könnt ihr darüber reden, warum ihr an welchem Punkt steht. Ist der Austausch beendet, kommt die nächste These. Wie viele Thesen ihr anschaut, liegt einerseits am Zeitbudget und andererseits an der Lust und Laune der Gruppenleiterinnen.

Thesen

Thesen und Antithesen könnten sein:
- Religiöse Erziehung ist keine Hauptaufgabe der Jungschar. - Die Jungschar ist ein wichtiger Ort für religiöse Erfahrungen.
- Christentum wird durch das alltägliche Handeln in der Jungscharstunde vermittelt. - Mit Glaubensthemen muss man sich direkt auseinandersetzen, um Christentum zu vermitteln.
- Die Gruppenleiterin muss religiös sein. - Die Gruppenleiterin muss gut mit Kindern umgehen können und sie ernstnehmen.
- Die Kinder sollen in der Kirche ein Zuhause finden. - Die Kinder sollen kirchenkritisch denken und selbst entscheiden, ob sie dazugehören wollen.
- Die Kinder sind die Zukunft der Kirche. - Es geht um die Zukunft der Kinder nicht der Kirche.
- Die Pfarre hat ein Recht, sich in die Jungschararbeit einzumischen und religiöse Auseinandersetzung zu fordern.
- Religiosität und Glaube der Kinder gehen niemanden etwas an.

Nachdem ihr ein Bild habt, wie die Gruppenleiterinnen-Runde zum Thema Religion steht, wird es nun konkreter.

Hinweis

Eine Bemerkung vor dem nächsten Schritt: Ziel der folgenden Auseinandersetzung soll es auch sein, die Gruppenleiterinnen zu entlasten und gemeinsam nach (neuen) Möglichkeiten zu suchen. Religiöse Gruppenstunden dürfen und sollen Spaß machen. An ein religiöses Thema kann genauso wie an jedes andere Thema herangegangen werden. Dabei ist vor allem die persönliche Betroffenheit der Kinder zu überlegen. Was ist daran für sie bedeutend, wo gibt es Parallelen zu ihren Erfahrungen. Denn Christentum soll ja auch gelebt werden und nicht abseits des Alltags stattfinden.

Wollen tät ich ja...

Deshalb geht es im nächsten Schritt um die Hinderungsgründe, sich mit Religiösem in der Jungscharstunde auseinander zu setzen. Dafür schreibt jede Gruppenleiterin jeweils einen Grund, der sie bis jetzt gehindert hat, auf ein Kärtchen. Diese werden in der Mitte für alle sichtbar gesammelt. Jede Situation soll und braucht nur einmal vorkommen, da es im Anschluss daran eine Bewertung gibt.

Jede Gruppenleiterin erhält in weiterer Folge 3 Klebepunkte. Diese werden zu jenen Kärtchen geklebt, in deren Situation man sich persönlich am ehesten wiederfindet. Daraus ergibt sich nun eine Reihung der Kärtchen für den nächsten Schritt.

…aber wie?

Die Gruppenleiterinnen-Runde überlegt und diskutiert nun gemeinsam folgende Fragen:
1. Wo liegt das Problem?
2. Wer kann mir helfen?
3. Wie kann Unterstützung aussehen?
Dafür kann reihum je eine Gruppenleiterin beginnen ihre Ideen zu einer Situation zu sagen. Die anderen Gruppenleiterinnen können dann das Gesagte ergänzen. Spannende Ideen oder die Ergebnisse dieser Diskussion werden im Protokoll festgehalten, damit die Gruppenleiterinnen auch nach längerer Zeit noch wissen, was diskutiert wurde und darauf zurückgreifen können.

Tipps, Tipps

Hier noch ein paar praktische Tipps für dich. Diese sollen dir nur als Anhaltspunkt dienen, wenn du selbst unsicher bei dem Thema bist. Wie die konkrete Umsetzung aussieht hängt auch von den einzelnen Gruppenleiterinnen und den jeweiligen Kindern ab.

Thema:

Eine gute Möglichkeit sind die verschiedenen Feste im Jahreskreis z.B. Erntedank, Allerheiligen, Advent. Auch einzelne Bibelstellen oder ein Gebet wie das Vater unser können Ausgangspunkt für eine Gruppenstunde sein. Eine andere Möglichkeit ist bei aktuellen Themen wie z.B. Atomkraftwerke eine Auseinandersetzung mit Glaubensinhalten, in diesem Fall z.B. Schöpfung, anzuregen. Wichtig bei der Themensuche ist es, ein aktuelles Thema in Hinblick auf die Lebenssituation der Kinder zu machen.

Methoden:

Hier gilt: Erlaubt ist, was Spaß macht! Suche nach Methoden, die deine Kinder gerne mögen z.B. ein Rollenspiel, Interviews, eine Collage, eine Foto-Story. Dann werden sie sich wahrscheinlich auch eher auf das Thema einlassen.

Behelfe & Co:

Im Jungscharbüro gibt es neben dem "effata" (ein Behelf für die Gestaltung von Gottesdienstelementen) auch einiges an Behelfen mit religiöser Zielsetzung z.B. Den eigenen Weg gehen, Das Erbe des Markus, Tatort Korinth oder zu den Festen Weihnachten und Ostern. Darin zu schmökern und für die Gruppenleiterinnen-Runde zu besorgen ist sicher hilfreich. Aber auch mal in einer Buchhandlung nach Büchern zum Thema zu suchen kann weiterhelfen.

Trau dich

Um eine religiöse Gruppenstunde zu machen, brauchst du keine ausgebildete Bibelwissenschafterin sein! Sei genauso du selbst wie bei jedem anderen Thema und probier es einfach aus.

Material:

- Thesen und Antithesen
- Kärtchen
- Stifte
- Klebepunkte