Jobs bei der Jungschar

Zur Zeit gibt es keine Jobs mit einer 20 oder 40 Stunden-Anstellungen. Nachstehend findest du aber einige Gelegenheitsjob, für die wir laufend Menschen suchen. Wenn du dich dafür interessierst oder dich ehrenamtlich in der Jungschar engagieren möchtest, freuen wir uns über ein Email an dlwien@jungschar.at

Immer gesucht

Burgübergeben und -übernehmen

Für unsere Jungscharburg Wildegg in der Nähe von Mödling suchen wir Menschen, die Gruppen die Burg übergeben bzw. sie wieder übernehmen.

Deine Aufgabe ist es den Mieter*innen die Burg aufzusperren, Ihnen alles zu zeigen und zu erklären (Übergabe) und wenn Sie wieder abreisen alles zu kontrollieren und wieder zu zusperren (Übernahme). Das dauert je nach Gruppe bis zu drei Stunden. ÜG gehen schneller und werden mit 20 Euro vergütet, ÜN dementsprechend mit 40 Euro. Kilometergeld gibt's auch noch drauf. Das wird mit 0,42 ct/km errechnet (zB Pötzleinsdorf-Burg-Pötzleinsdorf = ca. 64km = ca. 27 Euro), dann festgelegt und monatlich als Teil des Gehalts ausbezahlt. Wenn du kein Auto hast, ist das kein Problem. Mit dem Postbus-Shuttle kommt man zu fast jeder Tageszeit von der S-Bahn (Liesing, Mödling) oder U6 Siebenhirten zur Burg (und es wird natürlich auch gezahlt). Wir melden dich jedes Monat tageweise bei der Krankenkassa an (jeweils für die Tage an denen gearbeitet wird).

Die meisten ÜG/ÜN finden an Wochenenden statt. Es gibt sie aber auch unter der Woche (Schulen), besonders in den starken Monaten Mai, Juni und September. Die An- und Abreisezeiten sind in der Regel zwischen 8:00 und 20:00 Uhr. Wir haben ein online Buchungssystem wo du die ÜG/ÜN-Termine übernehmen kannst, an denen du Zeit hast. Im Juli, August, Jänner und Februar gibt es fast keine ÜG/ÜN. An "guten" Wochenenden kann es vorkommen, dass bis zu drei Gruppen gleichzeitig auf der Burg sind (3xÜG=60€, 3xÜN=120€), solche sind bei ÜG/ÜN-Personen natürlich heiß begehrt ;) Wir pflegen da "fair play", alle schauen ein bisserl drauf sich nicht nur die Rosinen heraus zu picken, da ja immer 20 bzw. 40 Euro gezahlt werden.

Wenn du interessiert bist, in den Pool der Burgübergabe/übernahme Personen aufgenommen zu werden, melde dich bei uns: wildegg@jungschar.at

Sternsingmaterial einpacken

Wenn du im September und Anfang Oktober Zeit hast kannst du im Rahmen einer geringfügigen Anstellung (maximal 518,44 Euro monatlich) die Sternsing-Materialpakete für die Pfarren zusammenzustellen. Wenn du Interesse hast melde dich bitte unter dlwien@jungschar.at

Programmieren

Unsere Spieledatenbank https://spiele.wien.jungschar.at ist programmiert mit Symfony 5 und sehr gut dokumentiert: https://github.com/csizmazia/jungschar-spiele-app. Hier suchen wir derzeit jemanden der*die eine Update auf PHP 8 macht, eine Erkennung von HTML Tags und eine automatische https-Umleitung.

Das Lagerkochbuch, https://www.lagerkochbuch.at ist in Java (backend) und angular.js / Javascript (frontend) geschrieben. Dafür brauchen wir jemanden der*die regelmäßig auftauchende Fehler behebt.

Kochen

Bei Veranstaltungen, die einen Tag oder ein Wochenende oder eine Woche (Grundkurs, Filmwoche im Sommer) dauern, brauchen wir auch Köch/innen, die für das leibliche Wohl der Teilnehmer/innen sorgen. Wenn du Lust hast zu kochen oder vielleicht es auch einfach auszuprobieren magst, würden wir uns freuen

Kinderbetreuung

Wir bieten  bei diversen Veranstaltungen für die Kinder von Teilnehmer/innen Kinderbetreuung an und suchen dafür Gruppenleiter/innen, die sich im Vorfeld schon überlegen, was sie spielen, basteln,… wollen, damit wir dann auch Material dafür mitnehmen können und sich dann vor Ort während der Veranstaltung um die Kinder kümmern. Im Durchschnitt ist das meistens ein halber Tag bzw. im Sommer suchen wir auch während der Grundkurse und der Filmwoche Kinderbetreuungspersonen für eine ganze Woche, die dann natürlich auf der Burg schlafen können und verköstigt werden.

Nikolausbesuche

Rund um den 6. Dezember wünschen sich viele Familien oder auch Schulen und Kindergärten einen Nikolausbesuch. Im Jungscharbüro haben wir Umhang, Stab und Mitra und koordinieren die Besuche. Allerdings brauchen wir dafür noch zahlreiche Nikolausdarsteller/innen, die solche Besuche, die ca. eine halbe Stunde dauern, machen. Wer das gerne mal machen würde, wird natürlich vorher eingeschult.