Material
Den gesamten Ablauf findest du hier.
Das gesammelte Material zum Download findest du hier.
Allgemein
- Plakate
 - Buntstifte für jedes Kind (bekommst du im Jungscharbüro)
 - Namensschilder (z.B. Etiketten oder Malerkrepp)
 - Hefte für jedes Kind (bekommst du im Jungscharbüro)
 - Stickerbögen für jedes Kind (bekommst du im Jungscharbüro)
 - Snacks und Getränke (am besten nachhaltig, siehe Kleingruppe Lebensmittel)
 - Gläser
 - Malerkrepp für die Beschriftung der Gläser
 - je ein Plakat mit Kleingruppen-Name und eventuell Symbol draufgemalt
 
Kleingruppe Lebensmittel
- Bilder von Lebensmitteln (findest du im Materialteil)
 - Regionale, saisonale, Bio-Snacks zum Kosten
 - Laptop, Tablet oder Handy, um den Saisonkalender anzuschauen und eventuell Infovideos zu zeigen
 - Raster „Kriterienliste für Lebensmittel“ (findest du im Materialteil)
 
Kleingruppe Müll
- Grafik mit Abbauzeiten von Müll (findest du im Internet)
 - Bilder zum Kreislauf der Müllverwertung (findest du im Materialteil)
 - Zettel mit Begriffen und Pfeilen für den Müllkreislauf
 - leeres Papier und Stifte
 - leere Plastikflasche
 - leere Glasverpackung
 - Elektromüll (altes Handy)
 - ein Stück Restmüll
 - ein Stück Bauxit (oder ein Foto davon, findest du im Materialteil)
 - ein Stück Aluminiumfolie
 - eine einfache Aluminiumdose
 - ein Matchboxauto
 
Kleingruppe Verkehr
- Bilder von verschiedenen Verkehrsmittel (findest du im Materialteil)
 - Straßenmalkreiden
 - 100 Spielfiguren oder 100 andere kleine Dinge
 - Mund-Nasen-Schutz Maske
 
Kleingruppe Vielfalt in der Natur (Artenvielfalt)
- Bilder von nützlichen Tieren und Pflanzen mit Informationen dazu (findest du im Materialteil)
 - Bilder von unterschiedlichen Umgebungen (findest du im Materialteil)
 - kleine Kärtchen
 - Stift(e)
 
Kleingruppe Wasser
- Glasgefäß
 - Lebensmittelfarbe
 - Grafiken für Jeansproduktion (findest du im Materialteil)
 - Grafiken für den Wasserverbrauch (findest du im Materialteil)
 - Laptop, Tablet oder Handy, um eventuell Infovideos anzuschauen
 
