Wahl der Diözesanleitung 2025

Alle 2 Jahre bei der Vollversammlung wählen die Jungschar-Gruppenleiter*innen der Erzdiözese Wien die ehrenamtlichen Mitglieder der Diözesanleitung der Jungschar Wien. Dabei sind jeweils zwei Personen pro Pfarre/Teilgemeinde stimmberechtigt. Gewählt werden die 3 Vorsitzenden und weitere gewählte Mitglieder.

Hier stellen sich die aktuellen Kanditat*innen vor:

Michelle Hauer

Mein Name ist Michelle und seit vier Jahren bin ich bereits in der Diözesanleitung der Katholischen Jungschar Wien aktiv. In dieser Zeit habe ich viel über die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sowie die Herausforderungen unserer Organisation gelernt. Diese wertvolle Erfahrungen, die ich sammeln konnte, möchte ich nun weiterhin als 1. Vorsitzende einbringen.

Ursprünglich komme ich aus der Pfarre Maria Lourdes im 12. Wiener Gemeindebezirk. Dort war ich vor meiner Zeit auf der Diözesanebene jahrelang Gruppenleiterin und Pfarrverantwortliche.

Die Katholische Jungschar ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche nicht nur Gemeinschaft erfahren, sondern auch wichtige Werte wie Solidarität, Nächstenliebe und Verantwortung lernen. Als jemand, der sich leidenschaftlich für diese Arbeit engagiert, möchte ich in den nächsten zwei Jahren dafür sorgen, dass wir als Organisation noch stärker werden und unsere Werte lebendig halten können.

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit wird weiterhin die Bekämpfung von Kinderarmut sein. Jedes Kind, unabhängig von seinem sozialen Hintergrund, sollte die gleichen Chancen auf eine unbeschwerte Kindheit und eine gute Zukunft haben. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Katholische Jungschar als Stütze für Kinder in schwierigen Lebenslagen fungiert und jedem Kind die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren Angeboten bietet.

Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Förderung des Ehrenamts. Ohne die engagierten Freiwilligen wäre unsere Arbeit nicht möglich. Ich möchte dafür sorgen, dass Ehrenamtliche noch besser unterstützt und ihre wertvolle Arbeit noch stärker gewürdigt wird. Gemeinsam können wir so eine noch lebendigere, solidarischere und zukunftsorientierte Jungschar gestalten.

Ich freue mich darauf, diese Verantwortung in den kommenden zwei Jahren zu übernehmen, und danke euch schon jetzt für das Vertrauen. Gemeinsam können wir viel bewegen!

Karoline Kraus

Hallo! Ich heiße Karoline und komme aus dem Vikariat Nord. Dort bin ich schon eine lange Zeit in der Jungschar tätig. Begonnen hat mein Jungscharweg vor vielen vielen Jahren als Sternsingerin und Jungscharkind auf dem Sommerlager - bis heute sind in dieser Zeit meine Aufgaben ein wenig gewachsen.

Im Moment bin ich Pfarrverantwortliche meiner Jungschar und seit 2022 auch auf Diözesanebene aktiv. Im Zuge der letzten Vollversammlung 2023 wurde ich Teil der Diözesanleitung als ehrenamtlich gewähltes DL-Mitglied. In dieser Funktion habe ich Jungschar nochmal auf anderer Ebene kennenlernen und an Angeboten für euch Gruppenleitis mitarbeiten dürfen, was mich mit viel Freude und Dankbarkeit erfüllt.

Ich möchte meine Energie und Ideen auch weiterhin aktiv in der Diözesanleitung einbringen und würde mich daher sehr freuen, durch eure Stimme auf der Vollversammlung auch in der nächsten Funktionsperiode Teil der DL bleiben zu dürfen!

Sarah Steinwender

Hallo, mein Name ist Sarah Steinwender und ich komme aus der Pfarre Rossau. Mit 8 Jahren hat meine Jungscharzeit als Kind angefangen, seit 6 Jahren bin ich im Team und seit 4 Jahren bin ich Gruppenleiterin. Jetzt würde ich gerne in die Diözesanleitung. Meine „Karriere -Leiter“ in Bezug auf die Jungschar hat schon ganz schön viele Sprossen, aber sie ist für mich noch längst nicht zu Ende.

Was mich an der freiwilligen Arbeit besonders antreibt, sind zwei Dinge: Die Teamarbeit und die Kinder in der Jungschar Rossau. Dank der Jungschar Rossau durfte ich erfahren, was es heißt eine zweite Familie zu bekommen und genau das macht Jungschar für mich aus. Das WIR-Gefühl kann man oft nicht in Worte fassen und wird von Außenstehenden meistens nicht verstanden, aber das macht das Ganze so besonders. Daher würde ich mir wünschen, mich neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Pfarre Rossau auch auf Wien-Ebene ehrenamtlich engagieren zu dürfen.

Für die Zukunft habe ich in Bezug auf die JS-Wien, als DL (=Diözesanleitung) drei Herzensanliegen: Kinderrechte, Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit der Caritas.

Ich möchte einen positiven Beitrag leisten und etwas verändern – und dafür brauche ich deine Unterstützung! :))
Ich bin ein sehr offener, wissbegieriger und selbstständiger Mensch. Seit 2 1/2 Jahren studiere ich auf der Boku, da mich vor allem Themen wie Nachhaltigkeit & Weltangst als junge Frau sehr beschäftigen. Wenn ich mir nicht gerade mein Kreuzband gerissen habe, spiele ich in meiner Freizeit gerne Volleyball/Fußball oder gehe Kickboxen. Was mich an einem stressigen Tag zum Abschalten bringt, ist ein handyfreier Spaziergang in der Natur oder mit Freund*innen etwas Geiles zu Kochen.

Josef Zechmeister

Hi, ich heiße Josef und stamme aus der Pfarre Kaiserebersdorf im schönen Simmering kurz vor der Stadtgrenze. Dort hat meine Jungscharreise ihren Anfang genommen, als ich 8 Jahre war und sie dauert auch heute noch an. Nachdem ich Gruppenleiter war, den Grundkurs besucht habe, Lager organisiert habe, hat es mich 2022 auf die Wien Ebene verschlagen. Dort habe ich mit Grundkursen begonnen und mich in einigen Teams und AGs eingebracht, sowie beim Kaleidio mitgearbeitet.

Seit 2023 sitze ich nun in der Diözesanleitung und habe die Jungschar immer besser auch auf dieser Ebene kennenlernen dürfen. Im gemeinsamen Tun entdecke ich jedesmal wieder, wie stark das Jungscharfeuer in den vielen verschiedenen Menschen brennt, die hier zusammenkommen. Auch bei mir brennt das Feuer noch weiter und deshalb würde ich mich freuen, auch in den kommenden 2 Jahren dabeisein zu dürfen.

In meinem Zivilberuf arbeite ich im Kommunikationswesen und nutze meine Freizeit neben der Jungschar sehr viel zum Kinogehen, Singen, Spielen und albern sein ;-)

Jakob Gulder

Hey, mein Name ist Jakob, ich bin 21 Jahre alt und studiere Geo und Geschichte auf Lehramt. Ich komme aus Hietzing wo auch meine Heimatpfarre, die Pfarre Lainz-Speising, liegt in der ich bereits seit mehreren Jahren Leiter bin.

Die Jungschar ist für mich ein Ort, der mich beim Aufwachsen begleitet hat, wie kein anderer. Als Kind ist der wöchentliche Jungscharbetrieb zu einem Highlight meiner Woche geworden. Besonders faszinierend waren für mich neben angeleiteten Programmpunkten immer der Freiraum für Action im Garten und kreatives Gestalten. Als ich älter wurde, lernte ich in der Leiter*innen Runde Verantwortung zu übernehmen, keine Aufgabe war zu groß, denn wir stärken einander immer gegenseitig den Rücken. Das ist, was Jungschar für mich ausmacht; einfach tun und ausprobieren, an seinen Aufgaben wachsen und das in einem tollen Team, welches einen immer supportet, sodass man eigentlich nie scheitern kann.

Felix Klementschitz

Hey ich bin der Felix und lasse mich für die DL aufstellen. Ich bin 19 Jahre alt und studiere Lehramt und bin begeisterter Jungscharleiter in der Pfarre Sandleiten. Nun möchte ich auch auf Wien Ebene etwas zur Jungschar beitragen und freu mich auf die Zusammenarbeit.