Als mein jüngerer Bruder Stefan letzten Mai Firmung hatte, habe ich gemeinsam mit meiner 5-jährigen Cousine das Geschenk verpackt. Plötzlich fragt sie mich: „Gehört der Stefan zu deiner Familie?“. Im ersten Moment war ich etwas verwirrt, immerhin ist es ja nicht so, dass wir uns nicht kennen würden und somit weiß sie ja, dass Stefan mein Bruder ist. Ich habe ihr auf jeden Fall geantwortet „Ja, der Stefan ist ja mein Bruder, so wie der Michael.“ Und habe noch aus Neugier hinzugesetzt „Gehört der Stefan auch zu deiner Familie?“ Darauf antwortet sie, nach kurzer Nachdenkpause: „Ich weiß es nicht.“
Dieses kurze Gespräch hat mich zum Nachdenken gebracht. Dass meine Geschwister zu meiner Familie zählen, ist für mich klar und es ist selbstverständlich, dass meine Cousins und Cousinen auch dazugehören. Aber auch aus Unterhaltungen mit Bekannten kam heraus, dass es für Kinder offenbar oft schwieriger einzuordnen ist, was Familie denn eigentlich ist. Vor allem decken sich die Vorstellungen zur Familie nicht zwangsläufig mit denen der Erwachsenen.
Fangen wir einmal mit dem Begriff „Familie“ an. Was bedeutet er denn überhaupt? Um dem auf den Grund zu gehen, habe ich einmal das Wörterbuch zur Hand genommen. Wenn man im Duden „Familie“ nachschlägt, kommen verschiedene Beschreibungen. Zwei, die auf die menschliche Gruppe „Familie“ bezogen sind, sind:
Das sind zwar nette Beschreibungen, aber meiner Meinung nach sagen sie nicht viel aus. Immerhin besteht doch ein gravierender Unterschied zwischen einem Elternteil und einem Kind und der Gruppe aller miteinander verwandten Personen. Schon allein mengenmäßig. Und die wichtigere Frage, was Familie denn ist, klären sie auch nicht.
Dann also wieder zurück an den Anfang. Familie ist etwas sehr Persönliches, die Bedeutung von Familie ist mit vielen Gefühlen verknüpft, die man vielleicht auch gar nicht benennen kann. Vielleicht ist es aber auch deshalb so schwer, eine Antwort auf die Frage, was Familie ist, was eine Familie ausmacht, zu geben, weil jede und jeder eine andere Auffassung davon hat. Und selbst wenn man vielleicht dieselbe Definition von Familie hat, dann ist doch die Familie des einen sicher ganz anders, als die der anderen.
Um ein bisschen etwas von dieser Vielfalt einzufangen, haben wir einige Kinder und Jugendliche in verschiedenen Familienkonstellationen gefragt, was denn Familie für sie ist. Welche Antworten wir bekommen haben, könnt ihr hier lesen.
Wie ihr seht, sind die Antworten alle anders, aber in einigen Aspekten dann doch gleich. Jedes befragte Kind, jeder befragte Jugendliche verbindet Familie vor allem mit Zusammenhalt und füreinander da sein und macht diesen Begriff, entgegen mancher Erwartungen, nicht am Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein von verschiedenen Personen fest. So merkt man beim Lesen auch nicht, dass einige der befragten Kinder nicht in einer klassischen Vater-Mutter-Kind-Familie leben.
Besonders schön ist auch, dass bei den Gesprächen mit den Kindern zu spüren war und auch in den Antworten zu lesen ist, dass sie sich von ihrer Familie akzeptiert und geliebt wissen. Das ist übrigens das, was für mich Familie ausmacht.
Veronika Schippani
kumquat "Liebe" 3/2013