Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: mittel
Das Kirchengebäude, in dem sich Menschen zu unterschiedlichsten Feiern versammeln, zum Ausruhen oder aber zum Stillen eines persönlichen Kunstinteresses zurückziehen, beherbergt meist besondere und interessante Gegenstände, die es oft erst zu entdecken gilt. Diese Gegenstände erzählen durch ihre kunstvolle Gestalt, die Art ihrer Verwendung und den Ort, an dem sie sich befinden über den Glauben und das Leben der Menschen, die zu dieser Kirche gehören. Wenn Kindern die Möglichkeit geboten wird, diesen Raum spielerisch zu entdecken, kann es vielleicht dazu beitragen, daß sie sich in dieser Kirche wohl fühlen.
Die Kinder sollen den Kirchenraum auf spielerische Art und Weise erforschen und dabei einige Gegenstände genauer kennenlernen.
Vorlesen eines Briefes oder Anhören einer Kassette
Das "Suche etwas, das ...”-Spiel
Kleingruppenfindung und Erstellen des Kirchenführers
Kirchenführung
Aufhängen des Kirchenführers am Schriftenstand
Zum Einstieg erzählst Du den Kindern, daß vor einigen Tagen ein paar fremde Menschen da waren und überhaupt nicht wußten, was dieses große Haus mit den Türmen ist, warum das da steht, was das für eine Funktion hat!
Du nimmst dafür entweder mit einer/einem zweiten Gruppenleiter/in einen Dialog auf eine Kassette auf, oder Du fertigst ein Briefplakat an, aus dem heraus zu hören bzw. zu lesen ist, daß die fremden Leute keine Ahnung haben, was dieses Gebäude mit den Türmen darstellt. Sie könnten sich zum Beispiel fragen, ob das eine Burg ohne Ritter sei, ob das zum Prater gehöre oder ein Theater sei. Da vorne sind ja auch tatsächlich Stufen, wie auf einer Bühne im Theater, aber dann fehlt der Vorhang, und so viele komische Gegenstände gibt es da....
In der Zwischenzeit mußten die Fremden schon wieder abreisen, aber sie haben sich an uns gewandt, und uns gebeten, irgend etwas zu unternehmen, damit das in Zukunft nicht wieder passiert.
Obwohl Ihr als Ministrant/innen oder als Jungscharkinder zum Beispiel in Jungscharmessen sehr viel Zeit in der Kirche verbringt, geht es Euch vielleicht manchmal ähnlich, wenn Ihr Dinge entdeckt, die Euch vielleicht noch nie aufgefallen sind. Um auch auf diese Gegenstände aufmerksam zu werden, geht Ihr jetzt alle gemeinsam in die Kirche und spielt...
Jedes Kind bekommt einen Stift und einen Zettel, auf dem diverse Dinge stehen, die es suchen soll.
Suche etwas, das...
Alle machen sich nun auf die Suche nach den gefragten Gegenständen und schreiben mögliche Antworten auf ihren Zettel. Natürlich kann man diese Fragen verschieden beantworten, oder manche Sachen auch gar nicht finden, zum Schluß könnt Ihr Eure Ergebnisse vergleichen und schauen was sich die anderen vorstellen, wenn sie z.B. weich und groß lesen.
Als nächstes kommst Du wieder auf die Geschichte mit den Fremden zurück, und schlägst vor, gemeinsam einen großen, bunten Kirchenführer zu erstellen. In einer Schuhschachtel hast Du dafür Kärtchen mit Zeichnungen von wichtigen Gegenständen Eurer Kirche mitgebracht.
Du legst das Plakat mit den Bildern und Erklärungen der Gegenstände auf den Boden, damit die Kinder, falls sie sich nicht sicher sind, was die Gegenstände eigentlich wirklich bedeuten, nachschauen können
Erklärungen:
Du bittest die Kinder nun, zu zweit oder dritt zusammenzugehen, sich einen Zettel aus der Schuhschachtel zu nehmen, und für den von ihnen gewählten Gegenstand eine Seite für einen Kirchenführer zu erstellen. Ganz wie die Kinder wollen, können sie den Gegenstand selber zeichnen, oder die von Dir gemalten Skizzen aufkleben. Außerdem können sie noch kurz die Funktion erklären, den Zweck während der Messe oder einfach alles, was ihnen dazu einfällt. Jede Gruppe bekommt zur Gestaltung ihrer Seite ein A3 Blatt Papier, Uhu, Schere und bunte Stifte.
Wenn alle Gruppen mit ihrer Seite fertig sind, könnt Ihr sie zusammenkleben, heften oder nähen, und auf geht’s, zur Schlußaktion!
Der Reihe nach bekommt jede Kleingruppe einmal den Regenschirm, führt die ganze Gruppe zu ihrem Gegenstand, und erzählt Euch, was sie für interessant hält.
Wenn Ihr auf diese Weise alle wichtigen Gegenstände in Eurer Kirche besichtigt habt, könnt Ihr Euren Riesen-Kirchenführer an den Schriftenstand oder einen anderen gut sichtbaren Ort nahe dem Kircheneingang aufhängen, damit in Zukunft alle Tourist/innen wissen, wofür alle diese besonderen und sonderbaren Sachen da sind.
Autor/in: Ursi Schrei und Julia Klaban
Publikation: KiK 105
Schlagwörter: Pfarrgemeinde, Religiöses, Rausgehaktion, Kinderpastoralwoche