Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Die Kinder sollen eine Vorstellung davon bekommen, was es bedeutet, nicht sehen zu können, und dadurch einen kleinen Einblick in die Erlebniswelt blinder Menschen erhalten. mehr
Gruppenstunde Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Spiele, Aktionen oder Methoden, die sich rund ums (Ver-) Folgen, Nachmachen, Beobachten usw. drehen, können sehr spannend für Kinder sein. Bei dieser Spielaktion handelt es sich um ein "Agent/innentraining". Hierbei lernen die Kinder als Agent/innen, was für Agent/innen wichtig und unbedingt zu beachten ist. mehr
Gruppenstunde Spiele | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Im Folgenden findest du eine Spielekette mit "lauten Spielen", die durch eine Spielgeschichte zusammengefügt sind. Natürlich kannst du die einzelnen Spiele auch unabhängig voneinander mit deinen Jungscharkindern spielen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: hoch
Sehen zu können, ist für uns so selbstverständlich, daß wir uns für gewöhnlich selten Gedanken darüber machen, wie es ist, nichts sehen zu können. Wie schwierig sich manche Dinge im Alltag für blinde Menschen gestalten, können wir uns meist auch nur schwer vorstellen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: hoch
In dieser Gruppenstunde haben die Kinder die Gelegenheit, sich bewußt mit der Musik auseinanderzusetzen, die sie gerne hören. Dabei können sie herausfinden, welche Wirkung die Musik hat, wofür sie sich gut und wofür sie sich gar nicht eignet. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-11 | Aufwand: hoch
Das Thema läßt sehr viel Krativität zu. In erster Linie geht es darum, mit allen Sinnen zu genießen und zu erleben. Man kann sowohl je einer Gruppenstunde einem Sinn widmen, als auch in einer Art Stationenbetrieb alle Sinne erlebbar machen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Beim Fasten geht es auch darum, Dinge bewusster zu tun bzw. sich genauer zu überlegen, was es damit auf sich hat. In dieser Gruppenstunde haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit ihren Sinnen auseinander zu setzen, übers Fasten nachzudenken und diese Erfahrungen miteinander in Beziehung zu setzen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: mittel
Als Starkoch/Starköchin führst du deine Jungscharkinder durch diese Gruppenstunde, die sich spielerisch und hoffentlich mit viel Spaß dem Thema Obst und Gemüse widmet. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-15 | Aufwand: hoch
Sehr viel Speisen schmecken langweilig, wenn "die richtige Würze" fehlt. Küchengewürze schmecken und riechen nicht nur gut, viele davon haben auch heilende Wirkung, beeinflussen unsere Verdauung positiv und, besonders frische Kräuter, liefern wertvolle Vitamine. mehr
Gruppenstunde Messmodelle | Alter: 8-13 | Aufwand: mittel
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Viele Tätigkeiten haben in unserem Alltag ein bestimmtes Tempo: Wir entspannen uns ganz langsam und ruhig, wir zwinkern kurz und schnell und wir gähnen meist langsam und ausgedehnt. In dieser Gruppenstunde haben die Kinder die Möglichkeit, alltägliche Tätigkeiten und Bewegungen einmal anders zu probieren, das Tempo zu erhöhen oder zu verlangsamen und Spaß am Tempowechsel zu haben. mehr
Bausteine Ausflug | Alter: 6-15 | Aufwand: niedrig
Eine Tipp für die Gruppenstunde mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: hoch
ein Tipp für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: niedrig
In Stilleübungen können Kinder sich bewusst auf ihren Körper, ihre Sinne konzentrieren. Sie erfahren innere Ruhe und Konzentration. Dabei kann auch die Wahrnehmung von Geräuschen und Empfindungen vertieft werden. mehr
Lager Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Gerade ein Sommerlager bietet Gelegenheit, den Wald, die Wiese, die ganze Natur, die das Lager umgibt, einmal nicht nur von der Ferne zu betrachten (oder als Spielgebiet für Geländespiele zu nützen), sondern auf Waldexpedition zu gehen, genauer zu schauen, zu horchen, zu riechen und dabei Neues zu entdecken und auszuprobieren. Die Kinder können so aus erster Hand, nämlich durch das Selber-Erleben, Erfahrungen sammeln mit einem uns immer weniger vertrauten aber lebenswichtigen Lebensraum. mehr
Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Bei verschiedenen Stationen können die Kinder erleben wie ihre Sinne im Dunklen funktionieren und verschiedene Tätigkeiten bei wenig Licht ausprobieren. mehr
Gruppenstunde Bausteine | Alter: 6-15 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde soll es darum gehen, gemeinsam einige Seiten von Indien zu entdecken und die Bilder über Indien zu erweitern. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Diese Gruppenstunde soll dazu beitragen, den Begriff "schön" wieder zu weiten und bewusst zu machen, dass es sehr unterschiedliche Vorstellungen davon gibt, was "schön" ist — und das ist auch gut so! mehr
Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: niedrig
Zeit ist relativ. Nicht nur verschiedene Menschen gehen verschieden mit Zeit um, es gibt auch unterschiedliche Zugänge zu Zeit in verschiedenen Kulturen. Man sagt, dass in südlicheren Ländern lockerer mit Zeit umgegangen wird und dass in nördlicheren Ländern das Leben zuweilen viel hektischer zugeht. Um diesen Aussagen wissenschaftlich auf den Grund zu gehen, hat der amerikanische Psychologe Robert Levine mit Hilfe von ungewöhnlichen Experimenten das Lebenstempo in 31 verschiedenen Ländern berechnet. Seine Schlussfolgerungen, die in dem Buch "Eine Landkarte der Zeit" festgehalten sind, sind äußerst interessant, und die Experimente, die er durchgeführt hat, laden dazu ein, sie selbst auszuprobieren. Mit der Jungschargruppe kann das sicher sehr spannend und auch lustig sein. (Eine Zusammenfassung der Faktoren verschiedener Geschwindigkeit findest du auf der Jungscharhomepage unter wien.jungschar.at/kumquat.) In der folgenden Gruppenstunde soll es also darum gehen, wie das mit der Zeit bei uns ist, und diese Erfahrungen können dann mit Beispielen aus anderen Kulturen verglichen werden. mehr
Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
"... das hat Hand & Fuß" ist eine be-sinn-liche, kreative und lustige Aktion, die sich für untertags oder für den Abend eignet. Bei verschiedenen Stationen beschäftigen sich die Kinder mit (ihren) Händen und Füßen. mehr