Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
In unserer Zeit werden die Kinder durch das Fernsehen mit "bewegten Bildern" überschwemmt. Filme sind etwas Selbstverständliches geworden. Welche komplizierten technischen Mechanismen dahinterstecken, darüber denkt niemand mehr nach. mehr
Spiele | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Gruppenstunde | Alter: 10-15 | Aufwand: niedrig
Mit Kindern das Jungscharjahr planen mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Die Kinder setzen sich mit Prozessen der Entscheidungsbildung auseinander und erfahren, dass für die Einigung auf ein gemeinsames Ziel verschiedene Meinungen angehört und überlegt werden müssen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Jeden Tag begegnen uns eine Vielzahl von Symbolen im Alltag: Das Fußgänger/innen-Übergang-Zeichen, das Stopp-Schild, das Schild, das zeigt, "dass hier Mist eingeworfen werden soll", WC-Schilder und viele andere mehr. Die meisten dieser Zeichen haben gemeinsam, dass eine Sache ohne Worte dargestellt wird, trotzdem werden sie von (den meisten) Menschen in unserem Kulturkreis verstanden, sobald sie gelernt haben, diese Bildersprache zu "lesen". Die Gruppenstunde bietet die Gelegenheit, sich einmal mit dieser Bild-Sprache zu beschäftigen, sie als Möglichkeit zu nutzen, miteinander zu kommunizieren, und spielerisch mit bekannten Alltags-Symbolen umzugehen. mehr
Bausteine | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
ein Tipp für alle Gruppen einer Pfarre mehr
Gruppenstunde | Alter: 11-15 | Aufwand: niedrig
Deine Jungscharkinder haben hier die Möglichkeit, in Form eines Rollenspiels Fragen zu stellen und sich über Probleme auszutauschen, indem sie Briefe schreiben und beantworten. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Wie der Name schon verrät, geht es bei einer Lesenacht darum, mit den Kindern gemeinsam die Welt der Bücher zu erkunden und viele neue oder auch altbekannte Geschichten zu hören, bzw. zu lesen. Die Kinder lesen dabei selbstständig, gemeinsam, in kleineren Gruppen oder bekommen etwas vorgelesen und das frei ohne Zeitdruck oder irgendwelche Vorgaben. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
Ausgehend von der Bibelstelle Daniel, 13 - "Die Rettung der Susanna durch Daniel" wird thematisiert, wie wir Entscheidungen treffen und welche Rolle Autoritäten dabei spielen. Es wäre gut, wenn du dir die Bibelstelle vorher durchliest. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-14 | Aufwand: niedrig
Bausteine für eine Gruppenstunde zum Thema "Eigene Meinung” mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-9 | Aufwand: hoch
Eine Vorstell- und Spieleaktion mit Erstkommunionkindern mehr
Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Bei diesem Stationengang (im Haus oder rund um das Lagerquartier) geht es darum, die Gruppenleiter/innen besser kennen zu lernen. Außerdem darf die Lust am Klatschen und Tratschen (ausschließlich über Gruppenleiter/innen und erfundene Personen) ausgelebt werden. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-14 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde geht es darum, sich gemeinsam anzuschauen, wie Gerüchte entstehen können, sich zu überlegen, ob/wie man Gerüchte von Tatsachen unterscheiden kann und, was alles abläuft, wenn wir jemandem etwas mitteilen mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Vereinbarungen und Regeln können das Zusammenleben einfacher machen - so natürlich auch in der Gruppenstunde. Wir Gruppenleiter/innen haben wahrscheinlich alle ein Bild im Kopf, wie eine Gruppenstunde ablaufen sollte und welches Verhalten bei Kindern und Gruppenleiter/innen wünschenswert wäre. Oft sieht die Realität aber nicht ganz so ideal aus. Gruppenregeln werden nicht dafür sorgen, dass es im Zusammenleben der Gruppe ab sofort keine schwierigen Situationen, keinen Streit usw. mehr gibt. Sie können aber ein Weg sein, sich bewusster zu machen, in welcher Weise sich das Zusammenleben der Gruppe entwickeln soll, und sich dem Idealbild allmählich anzunähern. Als Gruppenleiter/in kann ich die Kinder daran erinnern, welche Regeln wir uns ausgemacht haben, und ihnen sagen, was das für die konkrete Situation bedeuten würde. Und: Als Gruppenleiter/in bin ich dafür da, den Kindern zu helfen, die Regeln einzuhalten und etwaige Konflikte zu lösen. Es ist günstig, Gruppenregeln eher am Beginn des "Gruppenlebens" aufzustellen. Wenn es bei euch keine Regeln gibt und du meinst, es wäre vielleicht doch ganz gescheit, geht das Ganze natürlich auch noch später. Kurze Ideen, wie du Gruppenregeln mit Älteren aufstellen kannst, findest du am Schluss. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: niedrig
Klare Regeln und Anweisungen von Eltern und Gruppenleiter/innen geben Kindern Halt und Sicherheit. Ebenso wichtig ist eine eigene Meinung und selbst Entscheidungen zu treffen. Unter welchen Bedingungen gute Entscheidungen möglich sind, thematisiert diese Gruppenstunde. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: mittel
Ziel dieser Gruppenstunde ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, warum wir einzigartig und besonders sind — und uns dabei eben nicht, wie von den Kindern sicher schon oft erlebt, über unsere Leistungen zu definieren. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde haben die Kinder die Gelegenheit, sich mit Situationen auseinanderzusetzen, in denen es darum geht, anderen klar zu machen, daß man zu etwas keine Lust hat, um dann zu überlegen, wie man seinen Wunsch so artikulieren kann, daß er bei den anderen ankommt. mehr
Gruppenstunde Bausteine | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
Bausteine zur kritischen Analyse von Medien mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
In dieser Gruppenstunde können eure Kinder in die Rolle von Politiker/innen schlüpfen. In einer Diskussion vertreten sie die Meinungen der "Ja", "Nein" oder "Wupsdidudl" Partei zu Themen wie z.B. "Wasserrutsche am Pfarrplatz". mehr
Bausteine | Alter: 11-14 | Aufwand: hoch
Eine Idee für die Gruppenstunde. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: hoch
Auch wenn es nicht auf der ganzen Welt Realität ist, so haben doch alle Menschen etwas gemeinsam. Ihnen stehen allen seit 1948 die gleichen Rechte zu. Fast alle Staaten haben dies prinzipiell anerkannt, aber die praktische Durchführung ist nicht immer gewährleistet. In dieser Gruppenstunde lernen die Kinder die Menschenrechte kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Recht auf Bildung. mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-12 | Aufwand: mittel
Die Kinder interviewen und erzählen einander, was sie gerne tun. Aus dieser Sammlung werden Dinge ausgewählt, die die Kinder Erwachsenen zeigen wollen. Die Kinder stellen Erwachsenen Verschiedenes vor und befragen sie über ihre Kindheit. mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-11 | Aufwand: niedrig
Manche Situationen machen uns wütend. Mit Wut so umzugehen, dass wir "abkühlen" können, etwas rauslassen können, ohne dass es andere verletzt, kann man lernen. Die folgenden Bausteine setzen sich mit dem Thema "wütend sein" auseinander und geben Tipps, wie ausrasten möglich sein kann, ohne andere oder uns selbst zu verletzen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: hoch
Diese Gruppenstunde dreht sich um schwierige Situationen und Dinge, bei denen wir anstehen. Gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten erdacht und es wird erfahren, wie andere aus der Gruppe mit Herausforderungen umgehen würden. mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-12 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde sollen sich die Kinder anhand verschiedener Situationen kritisch mit dem Thema "Querulieren" auseinandersetzen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: niedrig
Versucht man bei jüngeren Kindern, einfach ein Thema "in der Raum zu werfen" und dann mit ihnen darüber zu diskutieren, merkt man schnell, dass das so nicht funktioniert. Je jünger Kinder sind, desto konkreter denken sie auch und desto mehr steht im Vordergrund, etwas gemeinsam zu tun, auszuprobieren und dabei dann miteinander zu reden. Wenn die Kinder ein bisschen älter werden, nimmt bei ihnen oft der Wunsch zu, sich miteinander über ein Thema auszutauschen. Auch für Ältere ist es wichtig, Methoden anzubieten, die die Diskussion anregen und das Diskutieren erleichtern. Hier findest du Ideen zum Diskutieren für diese Altersgruppe. mehr
Gruppenstunde Bausteine | Alter: 8-15
In den folgenden Bausteinen geht es einerseits darum, spielend den eigenen Körper zu erspüren, sich über eigene Grenzen bewusster zu werden und sie stärker wahrzunehmen. mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: niedrig
ein Tipp für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: mittel
Kinder kommen recht oft in Situationen, in denen Erwachsene "Sei nicht so frech!" zu ihnen sagen. In dieser Gruppenstunde versucht ihr, gemeinsam Möglichkeiten zu finden, wie die Kinder mit diesen Situationen umgehen können. mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: niedrig
ein Tipp für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: mittel
Das Internet ist eigentlich DAS aktuelle Medium. Wie alles hat es seine guten und schlechten Seiten. Thematiken wie das Recht am eigenen Bild und der Umgang mit Sozialen Netzwerken wird spielerisch thematisiert. mehr
Gruppenstunde Spiele | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Ein Erfahrungsbericht mit praktischen Tipps mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-14 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde setzen wir uns mit den Bildern, Rollen und Erwartungen von Mädchen/Frauen und Buben/Männern auseinander. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: niedrig
Die meisten Kinder kennen Märchen. In vielen dieser Märchen haben Menschen Probleme. Das nimmt die Gruppenstunde zum Anlass, um sich mit Problemlösungsstrategien auseinander zu setzen Handlungsmöglichkeiten zu überlegen, und zu überlegen, welche zielführend sind. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Ferien sind für Kinder eine sehr lange Zeit. In dieser Gruppenstunde könnt ihr spielerisch ausprobieren, wie gut ihr einander noch kennt und dabei die Gelegenheit ergreifen, mehr voneinander zu erfahren. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde tauscht ihr euch über "österreichische" Begriffe, die ihr vielleicht nicht im Wörterbuch findet, sondern nur vom Hören und Sprechen kennt, aus und verhindert somit das Vergessen einiger dieser Wörter ein wenig. mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: niedrig
ein Tipp für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-12 | Aufwand: hoch
In dieser Gruppenstunde sollen Kinder die Möglichkeit bekommen, sich mit dem Thema Grenzen und Verbote auseinanderzusetzen. Sie sollen selbst ausprobieren können, was an Grenzen oft so störend ist und was wichtig ist, um selbst gut Grenzen setzen zu können. mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: niedrig
ein Tipp für die Gruppenstunde mehr
Bausteine Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Bausteine für Feedbackmöglichkeiten für Feedbackmöglichkeiten in der Gruppenstunde und am Lager mehr
Gruppenstunde Bausteine | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Wenn ihr in ein Projekt die Meinung der Kinder einbeziehen wollt, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten dafür. Einige Vorschläge, wie das konkret aussehen kann findest du hier. mehr
Gruppenstunde Spiele | Alter: 13-15 | Aufwand: niedrig
In dieser Gruppenstunde soll es darum gehen, einmal bewußter zu erleben, wie Kommunikation funktioniert bzw. was alles abläuft, wenn wir einander etwas mitteilen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-15 | Aufwand: hoch
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Leben ist die Begegnung mit anderen Menschen. Kommunikation scheint uns manchmal ganz normal und selbstverständlich zu funktionieren. Missverständnisse passieren, so mag es scheinen, selten. Bei genauer Betrachtung stellt sich dann aber heraus, dass auch der ganz alltägliche Austausch eine ziemlich komplizierte und spannende Sache ist und Informationen in den seltensten Fällen 1:1 übertragen werden. Der/die "Empfänger/in" einer Botschaft interpretiert sie auf jeden Fall und nimmt sie auf seine/ihre persönliche Weise auf. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Nach einem lebendigen Einleitungsspiel werden Erfahrungen des Über- und Unterlegen seins genauer betrachtet. Bildgeschichten mit zeitlosem Charakter stellen Streifragen dar, für die in Kleingruppen Lösungen gesucht werden. Die gefundenen Lösungen (bei denen nicht nur die Kinder immer nachgeben müssen) werden anschließend anhand der Aussagen in 1 Kor 10,23-24 überprüft. Spiele am Ende der Gruppenstunden zeigen, dass gegenseitige Rücksicht und anderen zu helfen wichtig sind. mehr
Gruppenstunde Spiele Bausteine | Alter: 10-15 | Aufwand: mittel
Bausteine rund um das Thema Kommunikation mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-15 | Aufwand: mittel
In dieser Rollenspiel-Gruppenstunde sucht ihr als Marktforscher/innen nach neuen Produkten. Erst baut ihr einen transgalaktischen Satelliten, mithilfe dessen ihr außerirdische Werbesendungen empfangen könnt. Die Kinder überlegen sich Werbespots für Produkte, die einander vorgespielt werden. mehr
Lager Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Zukunftswerkstatt ist eine Methode, um neue Lösungen für diverse Problemstellungen zu erarbeiten. Sie wird norma- lerweise vor allem in Planungsfragen, z.B. für die Gestaltung von Räumen, Straßen,... eingesetzt, kann aber auch spielerisch mit Kindern durchgeführt werden. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde setzt ihr euch mit österreichischen Wörtern auseinander, die man nicht im Wörterbuch finden kann. Hier kommen sowohl bekannte als auch sehr regionale Dialektausdrücke vor, aber auch neuere Begriffe aus der Umgangssprache eurer Gruppe sollen Platz finden. mehr