Gruppenstunde | Alter: 9-13 | Aufwand: mittel
Seit Februar 2002 gibt es im österreichischen Handel erstmals fair gehandelte Bananen. Um deinen Kindern diese besonderen Bananen näher zu bringen, eignen sich diese Spielideen. Wichtig ist natürlich, faire Bananen zu verwenden!
Bei diesem Spiel in und um das Pfarrheim werden Bananen von allen möglichen - und vor allem unmöglichen - Seiten beleuchtet.
Zu Beginn erklärst du den Kindern, dass ihr heute Bananen von ungewohnten Seiten betrachten wollt. Bevor das aber geschehen kann, sollte man sich vielleicht mal anschauen, was denn die "gewohnten" Seiten von Bananen sind. Denn:
Ja, was weiß man wirklich schon? Fragt einfach "man", geht auf die Straße und interviewt Vorübergehende. Mögliche Fragen wären:
Gemeinsam interviewt ihr nun also ein paar Leute zum Thema Bananen. Achtet dabei darauf, dass die Menschen nicht den Eindruck haben, geprüft zu werden. Sagt ihnen am besten, dass ihr nur wissen wollt, was über Bananen so bekannt ist. Zwischendurch ist für dich bestimmt Gelegenheit, mit deinen Kindern zu plaudern, was sie denn selber so alles über Bananen wissen.
Bananen sind ein sehr fotogenes Obst. Gemeinsam könnt ihr sie ja mal in ein anderes Licht rücken. Dazu hast du einen Fotoapparat dabei. (Wenn du keinen eigenen hast/verwenden willst, bietet sich eine Einmalkamera an, die man im Fotofachhandel relativ günstig erhält.) Ihr müsst nur noch Orte finden, an denen man Bananen selten sieht.
Ihr setzt euch nun im Kreis auf und erzählt einander eine "Bananenrundumgeschichte". Du nimmst eine Banane in die Hand, die du als "Mikro" verwendest, und beginnst eine Geschichte, nach ein paar Sätzen reichst du die Banane weiter. Der/die gerade das Bananenmikro in Händen hält, erzählt die Geschichte weiter, solange er/sie mag. Die Banane wird weitergereicht, bis eure Bananengeschichte komplett ist.
Bananen haben auch immer wieder Musiker/innen zu Liedern inspiriert. Zum Beispiel "Warum ist die Banane krumm?". Dieses Lied könnt ihr auch gemeinsam singen, du findest es auf unserer Homepage wien.jungschar.at oder im Jungscharbüro. Vielleicht macht das Lust, ein eigenes Lied zu erfinden. Dazu nimmt man sich einfach ein Lied her, das viele kennen, und erfindet einen neuen Text, der mit Bananen zu tun hat.
Normalerweise sind Bananen grün oder gelb. Aber auch Bananen wollen gut gekleidet sein. Ihr könnt gemeinsam ein paar Bananen einkleiden. Material dafür könnten Kre
Zu guter letzt könnt ihr die gesammelten Bananen noch verzehren. Gemeinsam mit den anderen Zutaten (siehe Rezept unten) könnt ihr einen knusprigen Bananensalat zubereiten und verspeisen.
Wenn ihr wollt, könnt ihr aus den verschiedenen entstandenen Materialien (Bananeninterviews, Bananenlied(er) und Fotos) später eine "Alles Banane"-Ausstellung zusammenstellen.
Zutaten:
1. Früchte schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Orangensaft mit dem Honig süßen, mit dem Obst mischen.
2. Joghurt, Vanillezucker und Zimt verrühren und über den Salat gießen.
Mit Cornflakes und Pistazien bestreut servieren.
Auf der Homepage wien.jungschar.at findest du noch mehr Bananenrezepte und ein weiteres Modell zum Thema Banane.
Autor/in: Martin Lacroix & Helmut Habiger
Publikation: Kumquat_2/02
Schlagwörter: Spiel, Wirtschaft, Welt