Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
Eine Gruppenstunde zu Gewalt und Eifersucht, bei der die Kinder in die verschiedenen Rollen der Kain-und-Abel-Erzählung schlüpfen. Gemeinsam überlegen die Kinder, wie es den beiden Brüdern geht, was man hier (anders) machen könnte und welche Lösungen es geben könnte. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-14 | Aufwand: mittel
Hier findest du 3 verschiedene Bausteine für eine Gruppenstunde zum Thema "Sündenbock". mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
Durch die Beschäftigung mit einer biblischen Urgeschichte in der Gruppe soll im Gespräch ein direkter Bezug zum Leben der Gruppenmitglieder hergestellt werden: aktuelle Themen aus diesem alten Text können dann auf schöpferische Weise dargestellt werden. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: mittel
Die Kinder erfahren, dass es verschiedene Versionen der Bibel gibt (Einheitsübersetzung, Schnellbibel, Der große Boss, Entdecke die Bibel). Sie lernen den Grobablauf sowie wichtige Stellen des Alten Testaments kennen und üben spielerisch ihre Handhabung. mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 12-15 | Aufwand: hoch
Am Ostermontag hat ein Emmausgang in vielen Pfarren Tradition. Durch das Nachgehen der Emmausgeschichte und die Auseinandersetzung damit können die verschiedenen Aspekte der Geschichte für die Kinder deutlicher werden. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
Diese Gruppenstunde beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten von "Auferstehung" und setzt sich auf kreative Weise damit auseinander. mehr
Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Ein Halbtag zum Weiterdenken an einem Buch voll wertvoller Geschichten. mehr
Bausteine Spiele | Alter: 11-15 | Aufwand: mittel
Ein Baustein für eine Gruppenstunde mehr
Bausteine | Alter: 11-15 | Aufwand: niedrig
Ein Baustein für die Gruppenstunde mehr
Bausteine | Alter: 11-15 | Aufwand: niedrig
Ein Baustein für die Gruppenstunde mehr
Bausteine Spiele | Alter: 11-15 | Aufwand: mittel
Ein Spiel für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: hoch
Vom netten gemeinsamen Einstiegsplaudern beim Basteln einer Gruppenspielfigur (der Fantasie der Kids sind dabei keine Grenzen gesetzt) über das gemeinsame Nachgrübeln bis zur Erkenntnis, dass der Weg vielleicht das Ziel ist... mehr
Bausteine | Alter: 11-15 | Aufwand: niedrig
Ein Baustein für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: hoch
In dieser Gruppenstunde untersuchen wir, ob Christen/innen im Alltag so leben, wie wir es laut Jesus tun sollten, ob das, was wir im Gottesdienst feiern, übereinstimmt mit dem, was wir leben. Dabei gilt es auch zu erkennen, was wir überhaupt feiern und wie wir das in unser Alltagsleben einbringen können. Dieser Gruppenstunde liegt die Textstelle 1 Kor 11, 17-34 zugrunde. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
Nach einem spielerischen Einstieg ins Thema werden gemeinsam für Phantasie-Personen verfahrene Situationen gesammelt. Diese werden in Kleingruppen besprochen, es werden mögliche Lösungen diskutiert und das Diskutierte wird in Szenen pantomimisch dargestellt. In Anlehnung an die Bewegung, die in die Situationen gebracht wird, werden am Ende auch Würfel zum Rollen gebracht. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: mittel
eine Gruppenstunde rund um das Thema Erntedank mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Die Kinder setzen sich mit Prozessen der Entscheidungsbildung auseinander und erfahren, dass für die Einigung auf ein gemeinsames Ziel verschiedene Meinungen angehört und überlegt werden müssen. mehr
Gruppenstunde | Aufwand: hoch
Wenn wir gemeinsam ein Pessachmahl halten, wollen wir nicht nur ein Stück fremder Kultur, sondern auch ein Stück Geschichte unseres eigenen Glaubens kennen und verstehen lernen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 11-15 | Aufwand: mittel
In der Bibel können wir viele Geschichten von Menschen lesen, die "Gottes Ruf" gefolgt sind. Das Handeln dieser Menschen ist für uns vielleicht heute nicht immer leicht nachvollziehbar. Trotzdem, kann es spannend sein, sich mit dem Thema "dem Ruf folgen" zu beschäftigen und zu schauen, was sich da genau zugetragen hat. mehr
Lager Messmodelle | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Ein Wortgottesdienst am Lager bietet die Möglichkeit, mehr auf die Kinder einzugehen als dies in einer normalen Sonntagsmesse der Fall ist. Dabei haben auch die persönlichen Erfahrungen und Ideen der Kinder Platz, und es muß auch bei einem Gottesdienst nicht immer nur todernst zugehen. Die Geschichte vom barmherzigen Samariter wird den meisten Kindern bekannt sein. Gerade deshalb kann es spannend sein, Parallelen zum eigenen Leben zu ziehen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-15 | Aufwand: mittel
Wohl in jeder Phase unseres Lebens ist es aus verschiedenen Gründen möglich, dass uns Gott fremd erscheint. Der emotionelle Zustand ist dann umso unangenehmer oder unerträglicher, je einsamer wir uns mit diesem Problem fühlen. Also wollen wir andere (in diesem Fall die gesamte Pfarrgemeinde) miteinbeziehen. mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
In diesem Kreuzweg wird von einem Soldaten erzählt, der zum Teil als Betroffener und zum Teil als Beobachter den Leidensweg Jesu miterlebt. Die Geschehnisse bewirken bei ihm eine grundlegende Veränderung, die wir versuchen nachzuvollziehen. mehr
Gruppenstunde Spiele | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
Der Prophet jona ist kein Übermensch, sondern reagiert sehr menschlich auf eine schwierige Berufung - er versucht davonzulaufen und damit der Entscheidung, vor die Gott ihn stellt, auszuweichen. Ausgehend von Jonas Geschichte können sich die Gruppenmitglieder mit Entscheidungen, die sie tagtäglich treffen müssen, auseinandersetzen und sich anschauen, wer oder was ihnen dabei behilflich sein kann. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
Die Kinder erfahren etwas über die triste Situation in Ägypten zur Zeit Mose. Danach überlegen sie, worüber sie sich beklagen wollen, sie malen sich ihr Wunschland, "in dem Milch und Honig fließen", und überlegen sich, wer sie dabei unterstützt, "den eigenen Weg zu gehen". mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
Das Ziel dieser Stunde kann natürlich nicht darin bestehen, Bibelexegese (wissenschaftliche Auslegung der Bibel) zu betreiben oder die "richtige" Interpretation zu finden. Es soll vielmehr ein Gespräch in Gang kommen, in dem die Seligpreisungen in einen heutigen Kontext und in die Lebensrealität der Kinder eingebettet werden, in dem aber auch Raum da ist dafür, Unverständnis und Ablehnung zu äußern. Die Kinder sollen etwas von der befreienden Dimension der Seligpreisungen erfahren. mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-13 | Aufwand: mittel
Von einem Leben in Fülle ist bereits in der Bibel immer wieder die Rede. Dabei werden auch Visionen für ein Leben in dieser Welt entwickelt, die davon ausgehen, dass ein gutes Leben für alle Menschen nicht nur möglich, sondern auch eine Verpflichtung ist. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
In diesem Kreuzweg wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie Jesus zu Unrecht zum Tode verurteilt wurde. Dieses Ereignis war und ist nicht einmalig, denn auch noch heute, 2000 Jahre später, werden Menschen zu Unrecht verfolgt, verhaftet und getötet. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: hoch
Paulus ruft in der Gemeinde in Erinnerung "Euch aber hat Gott zur Gemeinschaft mit Jesus Christus berufen" (1,30a). Um diese Gemeinschaft zu werden und sein zu können, musste sich in Korinth immer wieder die Auseinandersetzung mit der Botschaft Jesu neu ergeben — genauso, wie wir uns auch heutzutage immer wieder mit dem Wort Jesus auseinander setzen sollten. Für diese Stunde haben wir, um das den Kindern deutlich und konkret machen zu können, ein bestimmtes Jesus-Wort ausgewählt. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
Wenn Gott den Menschen gute Nachrichten mitzuteilen hat, geschieht dies in der Bibel oft durch einen Engel. Die ersten Worte, die ein solcher Himmelsbote zu den Menschen spricht, sind sehr oft: "Fürchtet euch nicht!". So auch im Weihnachtsevangelium, als der Engel zu den Hirten aufs Feld kommt. Wovor sich die Menschen genau fürchten, ist nicht beschrieben: Vielleicht erschrecken sie, weil plötzlich und aus dem Nichts eine fremde Person auftaucht und mit ihnen spricht? In diesem Fall müsste der Engel eventuell an seinem Auftritt "feilen". Vielleicht fürchten sich die Hirten aber auch, weil sie merken, dass das alles mit Gott zu tun hat und weil sie gelehrt wurden, vor Gott Angst zu haben? Tatsächlich änderte sich das Gottesbild, das wir Christ/innen haben, durch das Leben und die Botschaft Jesu ganz grundlegend: überspitzt ausgedrückt wird aus einem allmächtigen strafenden Gott ein liebender Gott, den wir mit "Vater" oder auch "Mutter" ansprechen dürfen. mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Eine Idee für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-14 | Aufwand: hoch
In dieser Gruppenstunde haben die Gruppenmitglieder die Möglichkeit, ihr "Engelsbild" durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen biblischen Engeln zu erweitern und eventuell persönliche Zugänge zu einer bestimmten Engelsfigur zu entwickeln. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
Ausgehend von der Bibelstelle Daniel, 13 - "Die Rettung der Susanna durch Daniel" wird thematisiert, wie wir Entscheidungen treffen und welche Rolle Autoritäten dabei spielen. Es wäre gut, wenn du dir die Bibelstelle vorher durchliest. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: niedrig
Was ist wichtiger? Denken oder Tun? Reden oder Anpacken? In die Welt hinausziehen oder daheim bleiben? Diese Frage wird in der Bibelstelle von Esau und Jakob (vgl. Gen 25, 27-34) aufgeworfen. Für jeden von uns ist es notwendig, diese Aspekte in uns zu versöhnen und herauszufinden, wann für uns welcher Aspekt wichtiger ist. Damit setzt sich auch diese Gruppenstunde auseinander. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
Das Buch Esther im Alten Testament erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau. Die Jüdin Esther ist die Ehefrau des Perserkönigs Artaxerxes, der mit der sprichwörtlichen "orientalischen Despotie" seine 127 Provinzen regiert. Haman, der zweite Mann im Reich, fühlt sich von den Juden beleidigt, weil Mordechai, Esthers Onkel, nie auf den Boden vor ihm niederfällt und ihm nicht huldigt. Er veranlasst die Vernichtung der Juden. Das kann Esther verhindern, indem sie den König auf die Machenschaften Hamans aufmerksam macht. Dabei muss sie sich allerdings in Lebensgefahr begeben. Haman wird hingerichtet, Mordechai zu seinem Nachfolger ernannt und Esther erhält sein Haus. Anstatt eines Massakers an den Juden massakrieren die Juden ihre Feinde, 75.000 wie es in biblischer Zahlenübertreibung heißt. mehr
Messmodelle Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Diese Bausteine laden dich ein, den Beginn des Christentums, die Zeit nachdem Jesus gelebt hat zu entdecken und gemeinsam eine Art urchristlichen Gottesdienst zu feiern! Diese Feiern waren geprägt vom sich Zeit nehmen und gemeinsam sein, essen, trinken, sich unterhalten und sich überlegen, wie man gut gemeinsam weiter tun kann. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Eine spielerische Rätselrally ermöglicht eine erste Auseinandersetzung mit Paulus. mehr
Lager Messmodelle | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Kinder probieren gerne Neues aus, es macht ihnen Spaß Phantasien zu spinnen und In allem was sie tun und dabei auch erfahren und lernen, liegen Schritte zur Selbständigkeit. mehr
Lager Gruppenstunde | Alter: 8-14 | Aufwand: hoch
Bei diesem Geländespiel sollen die Kinder spielerisch Geschichten über das Leben Jesu erfahren, wobei erst im Laufe des Spiels klar wird, dass es sich hierbei um Jesus dreht. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
Am Beispiel Ijobs beschäftigen wir uns mit dem Thema Leid und der Frage wie Gott so etwas zulassen kann. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Die unterschiedliche Herkunft der Gemeindemitglieder von Korinth führt in diesem neuen Zusammenleben zu Spannungen. Diese drücken sich als ein Problem von Freiheit und Rücksichtnahme aus. In dieser Gruppenstunde beziehen wir uns am deutlichsten auf 1Kor 10,14-33. Für die Kinder haben wir den Grundgedanken von Paulus (siehe Ziel) in drei Kategorien konkretisiert: körperlich stark sein sich etwas trauen etwas können mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: mittel
Diese Kreuzweg-Aktion sieht den traditionellen Kreuzweg innerhalb des größeren Zusammenhangs vom "Lebensweg Jesu": Der Weg des Sohnes Gottes hin zu seinem Tod und seiner Auferstehung. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: hoch
Letzten August war ich ein Monat auf "LernEinsatz" in einem brasilianischen Jugendhaus, das viel mit der Jugendpastoral zusammenarbeit. Eine der Erfahrungen, die mich sehr beeindruckt hat, war, dass dort fé (Glaube) und vida (Leben) nicht zwei getrennte Dinge, sondern sehr eng miteinander verbunden sind. Bibel lesen wird nicht als theoretische Abhandlung, was irgendwer irgendwann getan hat, verstanden, sondern hat mit unserem Leben hier und jetzt zu tun. Eine Bibelstelle wird, z.B. in der Gemeinde oder in der Jugendgruppe, mit dem Blickwinkel angeschaut, welche Konsequenzen die Geschichte für mein Leben hat. mehr
Gruppenstunde | Alter: 6-8 | Aufwand: mittel
Den Kindern soll bewusst werden, dass Veränderung ein wesentlicher Bestandteil des Osterfestes ist. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: niedrig
Johannes war ein "Aussteiger”, er hat auf so manch sichtbaren Schatz verzichtet, weil er auch unsichtbare Schätze gehabt hat. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: hoch
Das Buch Judit - ein Teil des Alten Testamentes - ist an der Wende vom 2. zum 1. Jh. vor Christus entstanden. Es erzählt von einer gewalt-igen Frau, die mutig und entschlossen ihr Volk vor dem Verderben rettet. Wie jeder biblische Text hat auch diese Geschichte sehr vielfältige Ebenen und Aspekte. In diesem Gruppenstundenmodell könnt ihr euch zunächst gemeinsam mit der Geschichte von Judit vertraut machen, um euch dann mit dem Aspekt der Rechtfertigung von Gewalt näher auseinander zu setzen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: hoch
Es sind heute nicht alle Fakten rund um den Prozess Jesu bekannt oder völlig unumstritten. Diese Gruppenstunde versucht mit historischen Fakten das Geschehen für die Gruppenmitglieder plastischer und so leichter verständlich zu machen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Jungschar ist Lobby für Kinder — ganz in der Tradition von Jesus, der auch die Kinder zu sich rief und in die Mitte stellte. mehr
Gruppenstunde Bausteine | Alter: 10-14 | Aufwand: niedrig
Prophet/innen prägen das Alte Testament und haben bis heute nichts an ihrer Bedeutung verloren. Bei diesem Gruppenstundenmodell werden einzelne Aspekte des "Prophet/in-Seins" herausgenommen, um so ein Bild zu bekommen, wie diese die damalige Welt vor über 2500 Jahre geprägt haben. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-15 | Aufwand: mittel
Leid ist ein wichtiger Begriff im gesamten Ostergeschehen. Fassbarer für Kinder wird er in der Umschreibung: das, was wehtut. In diesem Kreuzweg geht es darum, was uns und anderen wehtut. Er ist so aufgebaut, dass er im Rahmen der Gruppenstunde im Gruppenraum gefeiert werden kann. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: niedrig
Was ist wichtiger? Denken oder Tun? Reden oder Anpacken? Diese Frage wird in der Bibelstelle von Maria und Marta (vgl. Lk 10, 38-42) aufgeworfen. Die Theologin Dorothee Sölle sieht die Stelle so, dass es für jede/n von uns notwendig ist, die Aspekte von Marta und Maria in uns zu versöhnen und herauszufinden, wann für uns welcher Aspekt wichtiger ist. Damit setzt sich auch diese Gruppenstunde auseinander. mehr
Bausteine | Alter: 11-15 | Aufwand: niedrig
Ein Baustein für die Gruppenstunde mehr
Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Die Kinder unternehmen eine Zeitreise ins Jahr 56 n.Chr.. Dort treffen sie auf unterschiedliche Menschen, die ihnen über Leben und Arbeit, aber auch über das Wesen der christlichen Gemeinde in Korinth erzählen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Engel werden und wurden in vielen Kirchen gerne dargestellt. In der Bibel finden wir oft die Boten Gottes. Wir lesen von den Engeln im Himmel (Mk 13,32 un Mk 12,25) aber auch von den Engeln auf Erden: Nicht nur im alten Testament, auch in den Evangelien überbringen sie oft frohe Botschaften wie z.B. die Geburt Jesu (Lk 1,26 und Mt 1,20) oder die Botschaft von der Auferstehung Jesu (Joh 20, 12 und Lk 24,4 oder Mt 28,2), sie bewahren die Menschen vor Unglück (Mt 2,13 - vor der Flucht nach Ägypten)- vielleicht hast du an einem Ketterl ein "Schutzengerl"- und bei Mk 1,13 sorgen die Engel für Jesus, damit er es sogar 40 Tage in der Wüste aushält. (Übrigens sind auch die Kerubim und Serafinen, die im bekannten Loblied "Großer Gott wir loben Dich"- GL 257- Gott preisen, auch Engel.) mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
Nikodemus ist der Name eines vornehmen Juden, eines Pharisäers, Mitglied des Hohen Rates, der uns an drei Stellen im Johannesevangelium begegnet (Joh 3, 1 - 21; 7, 50 - 51; 19, 39). Die erste dieser drei Stellen - ein längerer nächtlicher " Dialog" des Nikodemus mit Jesus - bildet den Einstieg und die Fragestellung für die heutige Gruppenstunde. mehr
Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Dieses Spiel soll ein bisschen die Möglichkeit bieten, in einer ungewohnten Weise, nämlich still, die Umwelt ganz bewusst und genau wahrzunehmen. Bei etwas schwierigerem Gelände kommt noch die Herausforderung dazu, einander still bei Schwierigkeiten am Weg zu helfen — für viele Kinder eine ganz neue Erfahrung. mehr
Basteltipps | Alter: 6-15 | Aufwand: hoch
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde haben die Kinder die Gelegenheit, sich mit der Stellung der Frau in der frühchristlichen Gemeinde Korinth auseinanderzusetzen. Dabei werden Vergleiche mit der heutigen Situation angestellt. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: hoch
Petrus ist die zentrale Apostelgestalt im Neuen Testament. Die vier Evangelien und die Apostelgeschichte, die den Namen Jesu 734 mal bringen, erwähnen Petrus 195 mal, während die übrigen Apostel bestenfalls einige dutzendmale genannt werden. Wir erfahren also überdurchschnittlich viel über Petrus, wobei zahlreiche Stellen das Bemühen der Autoren zeigen, in der Darstellung des Apostels seine Erwähnung zum ersten "Kirchenführer" (Mt 16.18f; Joh 1.42) zu motivieren. Er wird aber keineswegs zu reinen "Lichtgestalt" verklärt. Er flieht, als Jesus verhaftet wird, und verleugnet ihn kurz darauf aus Angst. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Pfingsten ist neben Ostern und Weihnachten ein wichtiges kirchliches Fest. Allerdings wird Pfingsten von den Kindern weniger als Fest wahrgenommen, da es außer der Messfeier kaum ergänzende Angebote und Brauchtum gibt. Deswegen will die folgende Gruppenstunde den Kindern einen Zugang zum Pfingstfest bieten und so auch die Bedeutung von Pfingsten hervorheben. mehr
Bausteine | Alter: 11-15 | Aufwand: niedrig
Ein Baustein für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Jungschar schafft den nötigen Freiraum, Kindern Religiöses einmal von einer "anderen Seite" aufzuzeigen, als vielen von ihnen vielleicht bekannt ist. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: niedrig
Die rasende Reporterin Karla Kolumna bringt euch eine Geschichte mit, bei der es um gerechte Löhne geht. Ihr versetzt euch in die handelden Personen hinein und schreibt die Geschichte dann um. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
In dieser Gruppenstunde lernt ihr Abraham und die Stammbäume in der Bibel ein wenig kennen. Im Vergleich mit diesen setzt ihr euch kreativ mit euren eigenen Stammbäumen und Familien auseinander. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde helft ihr dem/der Astronom/in Astra dabei, das Sternsinger/innensternbild wieder zum Leuchten zu bringen. Ihr schaut euch Sternbilder an, stellt einige mit Teelichtern nach, schöpft ein neues Sternbild und überlegt euch zum Abschluss Sternschnuppenwünsche. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: hoch
Dieser Kreuzweg ist in Anlehnung an das Misereor Fastentuch entstanden. Wir wollen eine Brücke bauen zwischen Jesus, der vor 2000 Jahren gelebt hat, unserem Leben heute und dem Leben der Menschen in der "Dritten Welt". mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
Was will ich haben? Was ist mir wirklich wichtig? Wofür würde ich alles hergeben was ich besitze? Diese Fragen stellen sich den Kindern immer wieder. Es sind aber auch Fragen, die Jesus aufwirft, vor allem in den Gleichnissen über das Himmelreich. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde setzen wir uns mit den Anforderungen auseinander, die Paulus an eine christliche Gemeinde stellt. Es soll dabei vermittelt werden, daß wir bereit sein müssen, unsere Fähigkeiten für andere einzusetzen, damit Gemeinschaft im christlichen Sinn entstehen und leben kann. mehr
Gruppenstunde Spiele | Alter: 8-12 | Aufwand: niedrig
Eine Spielaktion rund um Jesus, sein Leben und seine Geschichten. mehr
Basteltipps | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Diese Tafeln wurden früher zum Schreiben verwendet mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Das Leben in Korinth vor 1950 Jahren kennenlernen: Wie leben die Menschen? Was arbeiten sie? Wie sieht es in der Stadt aus? Was passiert dort? Den Hintergrund bilden folgende Bibelstellen: Apg 18,1-28 und 19-1; Röm 16; 1Kor 1 und 1Kor 16 mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
Paulus sagt den Korinthern/innen, dass das Wichtigste des Christentums die Botschaft von Kreuz ist. Die Frage stellt sich nun, was für uns bzw. für andere Menschen heutzutage das Wichtigste am Christentum ist. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
Der Text, um den sich diese Gruppenstunde dreht, ist wahrlich kein alltäglicher! Er beschreibt, wie die ersten Menschen erfahren haben, dass Jesus wirklich auferstanden ist. Für diese Gruppenstunde haben wir die "brasilianische Bibellesemethode" ausgewählt, die kein umfassendes theologisches oder historisches Wissen voraussetzt, sondern einfach die Bereitschaft, sich auf den Text einzulassen und ihn in Verbindung zum eigenen Leben zu setzen. mehr
Gruppenstunde Bausteine | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
"Gott hat uns seinen Sohn auf die Erde geschickt, um uns zu erlösen." Aber warum denn keine Tochter? Wie wäre die Geschichte verlaufen, wenn Maria in Bethlehem ein Mädchen zur Welt gebracht hätte? Würde die Welt heute anders aussehen? Hier findest du eine spannende philosophische Gruppenstunde für Mädchen und Buben ab 12 Jahren. mehr
Messmodelle
Fest der Taufe des Herrn mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
Jesus ist nicht mehr bei seinen Freund/innen. Sie trauern um ihn, aber sie erinnern sich sicher auch an verschiedene Worte und Ereignisse, die sie von ihm gehört und mit ihm erlebt haben. In dieser Gruppenstunde erinnern wir uns gemeinsam und versuchen, der Bedeutung von Erinnerungen nachzuspüren. mehr
Gruppenstunde | Alter: 11-15 | Aufwand: hoch
Die Bibel ist ein sehr altes Buch, doch die Menschen und ihre Eigenschaften , Handlungen und Motive sind gestern wie heute gleich. "Sex and crime" gibt es hier genauso wie im heutigen TV. Kränkung, Freud, Leid, Hoffnung, Vertrauen bewegten die Menschen auch damals schon, und die Lebensweisheiten, die sie damals verkündeten, kommen uns auch heute noch vertraut vor. Selbstverständlich gab es in diesem männerdominierten Buch doch auch Frauen in Hauptrollen. Sie waren Hausfrauen, mutige Kriegerinnen, listige Betrügerinnen, Straßenmädchen, Königinnen, verantwortungsbewußte Mütter, brutale Mörderinnen, Richterinnen und Prophetinnen. Die Palette der Aufgaben, Berufungen und Tätigkeiten der Frauen war damals genauso breit wie heute, man darf allerdings nicht vergessen, dass die Emanzipation der Frauen zur Entstehungszeit bzw. Niederschrift der Bibel, etwas anderes bedeutete als heutzutage. Damals waren Frauen Besitz (was nicht hieß: Eigentum, sondern: von Gott gegeben, und daher mußte man auf dieses Geschenk aufpassen) ihres Vaters oder Ehemannes und als Alleinstehende höchst unanständig und verachtungswürdig. mehr
Gruppenstunde Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Es gibt mehrere, unterschiedliche Sichtweisen auf die Person Jesu. Wir wollen uns in diesem Gruppenstundenmodell auf Jesus als biblische Person konzentrieren. mehr