Gruppenstunde | Alter: 9-12 | Aufwand: hoch
Kinder werden in den nächsten Wochen mit der Umstellung auf die neue Währung konfrontiert. Diese Bausteine sollen den Kindern die Möglichkeit geben, sich abseits von Umrechnungstabellen und —beispielen mit dem neuen Geld auseinander zu setzen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-13 | Aufwand: mittel
Seit Februar 2002 gibt es im österreichischen Handel erstmals fair gehandelte Bananen. Um deinen Kindern diese besonderen Bananen näher zu bringen, eignen sich diese Spielideen. Wichtig ist natürlich, faire Bananen zu verwenden! mehr
Gruppenstunde Bausteine | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Viele Produkte, die wir kaufen, stammen aus aller Welt und haben teilweise einen langen Weg hinter sich. mehr
Gruppenstunde Spiele | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
Wirtschaftsabläufe sind normalerweise nicht einfach zu erklären und auch nicht sehr anschaulich. Das Spiel DKT ist ein Spiel, wo ein rücksichtsloser Turbokapitalismus herrscht. Es gibt kein soziales Netz und meist gibt es am Schluss eine/n, der/dem alles gehört. DKT ist aber auch ein den meisten Kids bekanntes und auch durchaus beliebtes Spiel. Ändert man die Spielregeln, lassen sich die Dynamiken der Wirtschaftskreisläufe anschaulich machen. Gemeinsam kann Bekanntes hinterfragt und Utopien können entwickelt werden. mehr
Gruppenstunde Spiele | Alter: 10-14 | Aufwand: mittel
In dieser Rausgehaktion geht es darum, sich anhand der Wiener Gasometer und Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens, mit dem Thema Stadtplanung auseinander zu setzen. Wenn Stadtteile oder ganz Städte "am Reißbrett" geplant werden, passiert es sehr oft, dass an den Bedürfnissen der Bevölkerung - besonders derer, die keine mächtige Lobby haben, wie Kinder, Behinderte oder Arme - vorbeigeplant wird. mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-13 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde geht es in erster Linie um den Spaß am Tauschen, dabei spielen aber auch verschiedene Überlegungen eine Rolle: Kein Ding hat einen absoluten Wert, Hans im Glück steht als Symbol dafür, dass man glücklich werden kann, auch wenn man objektiv betrachtet am Ende weniger besitzt als vorher. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-13 | Aufwand: mittel
Vielleicht kennst du Indonesien als Tropenholzexportland, oder als billigen Produzenten für Textilien und technische Geräte. Mit rund 240 Millionen Einwohnern ist es das viertgrößte Land der Erde, die auf über 6000 Inseln verteilt leben. Das Leben der Menschen ist stark mit dem Wasser verbunden, die Verkehrswege sind oft Flüsse, das Boot das wichtigste Verkehrsmittel. Der Großteil der Indonesier zählt zum Islam, über 3% (das sind mehr als 7 Mio. Menschen!) sind Katholiken. mehr
Gruppenstunde Bausteine | Alter: 11-14 | Aufwand: niedrig
Eine Idee für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-15 | Aufwand: hoch
Dieses Modell gibt dir Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Mobiltelefon. Es führt von den Einsatzmöglichkeiten dieses Geräts über die enthaltenen Rohstoffe hin zur Auseinandersetzung mit sozial- und umweltfreundlichen Handlungsmöglichkeiten. mehr
Ausflug Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Kinder sind Konsument/innen. Bei diesem Supermarkttest werden verschiedene Supermärkte vor allem auf ihre Kinderfreundlichkeit getestet. Bei den Kindern soll dabei auch kritisches Konsumverhalten angeregt werden. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: hoch
In vielen asiatischen Sprachen ist der Begriff "essen" gleichbedeutend mit "Reis essen". Reis gilt als Nahrung schlechthin.Er gehört zu den wichtigsten Nutzpflanzen der Erde: Die Hälfte der Menschheit ernährt sich in erster Linie von Reis. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-14 | Aufwand: hoch
Das Wort Globalisierung bedeutet, dass sich etwas ändert oder verändert hat, dass ein Prozess im Gange ist oder war. Doch diese Veränderung geschieht über Jahre und sie ist nicht für jeden und jede so richtig fassbar. Auf welchem T-Shirt steht schon der ganze Produktionsweg drauf? Ganz abgesehen von den verschiedenen Veränderungen bei den einzelnen Produktionsschritten! mehr
Lager Gruppenstunde | Alter: 7-14 | Aufwand: mittel
Dieses Stationenspiel will den vielgelobten Kunststoff beleuchten, die Akteur/innen der Plastikindustrie greifbarer machen und versuchen, Lust auf die Entdeckung von Alternativen zu machen. mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: mittel
ein Tipp für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: niedrig
Denken wir an Brasilien, so haben wir Bilder vom Carneval, von Sambatänzer/innen und vom Amazonas oder armen Kindern in Favelas im Kopf. Doch in Brasilien wird auch sehr viel angebaut: Mit dem Sojaanbau wollen wir uns in der Gruppenstunde beschäftigen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Kaffee ist in Österreich das am meisten konsumierte Getränk. Wien gilt als klassische Kaffeehaus-Stadt. In der Werbung werden Klischees, wie Eleganz, Muse, Freizeit, Genuß, Stil, Reichtum u.a. mit Kaffee in Verbindung gebracht. Kaffee wird stets und jederzeit den Gästen aufgewartet. Kaffee ist ein Produkt, dem wir alle, auch Kinder, überall begegnen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Ein Modell ist für jüngere Sternsinger (8—10 Jahre) das andere für ältere (ab 11 Jahre) gedacht. mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Nur ein Teil des Obstes, das wir essen, kommt aus Österreich bzw. aus Europa. Der andere Teil ist weit gereist. Einige Beispiele: Brasilien lieferte von den 57 Mio. Tonnen Orangen, die 1999 geerntet wurden, 19 Mio. und ist damit der größte Orangenproduzent der Welt, vor den USA (8,9 Mio t) und Mexiko (3,5 Mio t). Umgekehrt wurden im selben Jahr in Deutschland pro Kopf 32,4 kg Zitrusfrüchte gegessen, in Österreich dürfte es ähnlich viel sein. mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: niedrig
ein Tipp für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: hoch
Fast jede/r besitzt ein Stück "Land" - sei es ein Haus mit Garten, eine Wohnung, ein Baumhaus oder einfach nur ein Kinderzimmer. Dorthin können wir uns jederzeit zurückziehen und es nach unseren Vorstellungen und Wünschen gestalten. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, wie wertvoll dieses Stück Land eigentlich ist... mehr