Gruppenstunde | Alter: 10-14 | Aufwand: mittel
In diesem Modell geht es darum, dass sich die Kinder mit verschiedenen Menschen, Kulturen etc. auseinandersetzen und auch Kulturen in ihrem Umfeld entdecken können. Einerseits passiert das mit Postkarten und Fotos, andererseits mit Begrüßungsformen, die für eine Kultur spezifisch sind. Der Satz, der sich in der Gruppenstunde immer wieder findet und um den sich alles dreht, lautet "alle anders — alle gleich". mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
In dieser Gruppenstunde wollen wir uns damit auseinandersetzen, was dieser Raum für die Kinder bedeutet, wie sie selbst damit umgehen und wie sie sich von anderen wünschen, dass sie mit diesem Raum umgehen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: hoch
Geschmäcker sind verschieden, und was für dich "gut" ist, kann für jemand anderen gar nicht gut schmecken. Die Bandbreite von (Geschmacks-)Empfindungen kann anhand "perverser" (= ungewohnter; von lat. "pervertere" — verdrehen, also eigentlich eine andere Sichtweise, etwas von der anderen Seite sehen) Speisenzusammenstellungen erlebt werden. In weiterer Folge kannst du mit deinen Jungscharkids überlegen, dass nicht alles, was für die/den eine/n ungewohnt oder abartig erscheint, auch für die Empfindung oder das Verhalten einer/s anderen gilt. Eine Möglichkeit mit Hilfe eines Geschmackstests Toleranz- und Akzeptanzgrenzen zu erweitern. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Die Kinder sollen die Gründe, die Menschen dazu bewegen, ihr Heimatland zu verlassen, kennenlernen um Verständnis für die Situation der Ausländer in Österreich zu bekommen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Die Gruppe soll durch Austausch von persönlichen Erfahrungen und Sachinformationen eine realistische Einschätzung der aktuellen Situation von Ausländer/innen in Österreich erlangen. Vor diesem Hintergrund sollte es möglich sein, der Frage nachzugehen, welche Bedeutung und Herausforderungen diese Situation für uns darstellt. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
Die Gruppenmitglieder sollen erfahren, wie es auf einer brasilianischen Orangenplantagen zugeht und zu welchen Folgen es dadurch kommt. Außerdem sollen sie motiviert werden, unter fairen Bedingungen produzierte Waren zu konsumieren wie etwa den TRANSFAIR-Orangensaft. Aber Achtung: Ziel der Gruppenstunden ist es nicht, den Gruppenmitgliedern den Appetit auf Orangensaft zu verderben - das nutzt niemanden und stiftet höchstens Schuldgefühle. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
Jedes Jungscharkind so um die 13, 14 wird irgendwann schon einmal eine Jugendzeitschrift in Händen gehalten haben - vielleicht sind einige Kids aus Deiner Gruppe ja sogar "Stammkäufer/innen". Auch wenn viele Erwachsene diese Hefte oft "verteufeln" und den käuflichen Erwerb manchmal sogar verbieten - die Kids lesen sie, so oder so, zur Not eben heimlich. Als Leser/in, die/der aus dem Alter einigermaßen heraus ist, in dem man ganz dringend die neuesten Informationen über die Backstreet Boys, über Hanson oder - neuerdings - Prinz William braucht, kommt man recht schnell drauf, daß die Beiträge oft oberflächlich und unreflektiert sind - aber vielleicht geht´s den Kids ja gar nicht um die Qualität der Berichte, vielleicht sind sie am ehesten an den neuesten Fotos und Posters oder an den neuesten facts über "ihre" Stars interessiert? Es ist sicherlich ein lohnenswertes Unterfangen, einmal gemeinsam mit der Jungschargruppe die Hefte nicht nur zu "konsumieren", sondern sich auch Gedanken darüber zu machen, ob die Hefte überhaupt die Qualität haben, die sich die Kids aus der Gruppe wünschen würden. Eine derartige kritische Auseinandersetzung mit Jugendzeitschriften führt vielleicht letzten Endes auch zu veränderten Konsumgewohnheiten! mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: hoch
In dieser Gruppenstunde untersuchen wir, ob Christen/innen im Alltag so leben, wie wir es laut Jesus tun sollten, ob das, was wir im Gottesdienst feiern, übereinstimmt mit dem, was wir leben. Dabei gilt es auch zu erkennen, was wir überhaupt feiern und wie wir das in unser Alltagsleben einbringen können. Dieser Gruppenstunde liegt die Textstelle 1 Kor 11, 17-34 zugrunde. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: mittel
Es gibt im Leben der Kinder Situationen, in denen sie die Wahl haben, mit der Masse mitzuschwimmen oder eigene Wege zu gehen. Nicht mitzumachen, ist dann wichtig, wenn es gilt, unkritischen Massenbewegungen entgegenzutreten. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
Die Kinder erarbeiten und erfahren die Unterschiede zwischen Dingen, die jemandem privat gehören und daher auch privat genutzt werden, und Dingen, die sozusagen allen gehören und daher auch von allen genutzt werden können, den öffentlichen Gütern. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: hoch
Jeder Mensch ist einer Fülle von Reizen oder Eindrücken ausgesetzt, die Spuren an ihm hinterlassen. Diese Gruppenstunde versucht, sich diesen Reizen zu nähern, sie genauer zu beleuchten und zu hinterfragen, ob das, was sie bewirken, auch gut ist. mehr
Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: mittel
Am 20. November ist der internationale Tag der Kinderrechte. Zu diesem Anlass möchten wir uns in der Gruppenstunde mit dem Thema Kinderrechte auf spielerische und kreative Weise auseinandersetzen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: hoch
Im Märchen "Des Kaisers neue Kleider" von Hans Christian Andersen wird dem Kaiser von zwei Gaunern ein Gewand versprochen, mit dem er all diejenigen Untergebenen, die entweder für ihr Amt unfähig oder dumm sind, erkennen können soll. Solche Macht über andere Menschen ist natürlich sehr verlockend, und der Kaiser läßt sich auf den Handel mit den zwei Schneidern ein. mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 11-15 | Aufwand: mittel
Ein Baustein für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Die Gemeinde von Korinth führte, was neu in dieser Stadt war, die verschiedensten Gruppierungen zusammen. Daher gab es große Unterschiede zwischen reichen und etablierten Christen/innen einerseits und den armen und rechtlosen Christen/innen (z.B. Sklaven/innen) andererseits. Daraus entstanden im Alltag der Gemeinde große Konflikte, mit denen die Menschen erst umzugehen lernen mussten - 1Kor 11,17-34. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-15 | Aufwand: mittel
Im 1. Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die von den Vereinten Nationen 1948 genehmigt und verkündet wurden steht, dass alle Menschen gleich an Würde und Rechten geboren sind. mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-13 | Aufwand: mittel
Von einem Leben in Fülle ist bereits in der Bibel immer wieder die Rede. Dabei werden auch Visionen für ein Leben in dieser Welt entwickelt, die davon ausgehen, dass ein gutes Leben für alle Menschen nicht nur möglich, sondern auch eine Verpflichtung ist. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-14 | Aufwand: mittel
Diese Gruppenstunde gibt den Kids eine Möglichkeit, für sich einmal über Visionen nachzudenken: Wie könnte eine andere Welt aussehen? mehr
Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: mittel
Die Kinder befassen sich damit, wie Gold verwendet wird und was Gold bedeutet. Auch die Auswirkungen des Abbaus von Gold werden kritisch thematisiert. Die hohe Bedeutung wird den hohen Kosten des Goldes gegenübergestellt. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: niedrig
Was ist wichtiger? Denken oder Tun? Reden oder Anpacken? In die Welt hinausziehen oder daheim bleiben? Diese Frage wird in der Bibelstelle von Esau und Jakob (vgl. Gen 25, 27-34) aufgeworfen. Für jeden von uns ist es notwendig, diese Aspekte in uns zu versöhnen und herauszufinden, wann für uns welcher Aspekt wichtiger ist. Damit setzt sich auch diese Gruppenstunde auseinander. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Ideen für einen Test in der Gruppenstunde. mehr
Bausteine | Alter: 6-15 | Aufwand: mittel
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind nicht nur etwas was uns in Medien und Politik begegnet. Auch im Alltag sind wir und somit auch die Kinder in unseren Jungschargruppen immer wieder damit konfrontiert. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-14 | Aufwand: mittel
eine Gruppenstunde zum Thema Friedensarbeit mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-13 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde geht es in erster Linie um den Spaß am Tauschen, dabei spielen aber auch verschiedene Überlegungen eine Rolle: Kein Ding hat einen absoluten Wert, Hans im Glück steht als Symbol dafür, dass man glücklich werden kann, auch wenn man objektiv betrachtet am Ende weniger besitzt als vorher. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde haben die Kinder die Möglichkeit, sich gemeinsam mit verschiedenen Aufforderungen zum "Höflich-Sein” auseinanderzusetzen und sich zu überlegen, welche Formen der Höflichkeit ihnen sinnvoll erscheinen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Wir alle sind immer wieder mit anderen Menschen zusammen. Die Spielregeln dieses Zusammenseins hängen wohl von den zugehörigen Menschen ab und sind daher von Gruppe zu Gruppe verschieden, und damit auch unsere Zufriedenheit in und mit diesen Gruppen. Manche Dinge sind uns angenehm, andere weniger. Solange wir in diesen Gruppen bleiben, nehmen wir letztere allerdings in Kauf, weil uns andere Dinge sehr wichtig sind. In dieser Gruppenstunde geht es um alle jene Gruppen im weitesten Sinn, d.h. nicht nur fixe Gruppen wie die Jungschargruppe, sondern auch die Freundesclique oder einen Turnverein, in denen wir freiwillig sind und die wir daher auch wieder verlassen können, in denen daher eine freie Entscheidung stattfinden kann, was wir wofür in Kauf nehmen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-12 | Aufwand: mittel
Eine Gruppenstunde zum Thema Beruf und Berufung mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: mittel
Am Beispiel Ijobs beschäftigen wir uns mit dem Thema Leid und der Frage wie Gott so etwas zulassen kann. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: niedrig
Die "Regenbogenfabrik" ist eigentlich ein Betrieb in Berlin, in dem fast 60 Menschen arbeiten. Gemeinsam betreiben sie eine Kantine, ein Café, ein Kino, eine Fahrradwerkstatt und eine Kindertagesstätte. In dieser Gruppenstunde macht ihr euch gemeinsam auf Entdeckungstour durch die Regenbogenfabrik. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Die unterschiedliche Herkunft der Gemeindemitglieder von Korinth führt in diesem neuen Zusammenleben zu Spannungen. Diese drücken sich als ein Problem von Freiheit und Rücksichtnahme aus. In dieser Gruppenstunde beziehen wir uns am deutlichsten auf 1Kor 10,14-33. Für die Kinder haben wir den Grundgedanken von Paulus (siehe Ziel) in drei Kategorien konkretisiert: körperlich stark sein sich etwas trauen etwas können mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Schönheitsideale sind oft gleichbedeutend mit Perfektion. In dieser Gruppenstunde geht es auch um das Schöne. Es gibt ganz viele verschiedene Ansätze von schön, und schön kann auch manchmal lustig sein, oder sogar was für manche hässlich ist, kann für andere schön sein. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: hoch
Auch wenn es nicht auf der ganzen Welt Realität ist, so haben doch alle Menschen etwas gemeinsam. Ihnen stehen allen seit 1948 die gleichen Rechte zu. Fast alle Staaten haben dies prinzipiell anerkannt, aber die praktische Durchführung ist nicht immer gewährleistet. In dieser Gruppenstunde lernen die Kinder die Menschenrechte kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Recht auf Bildung. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: niedrig
Johannes war ein "Aussteiger”, er hat auf so manch sichtbaren Schatz verzichtet, weil er auch unsichtbare Schätze gehabt hat. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: hoch
Eine Methode zum Sammeln und Bearbeiten von Problemen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Im täglichen Leben kommt ein Mensch in viele Situationen, die sich voneinander unterscheiden. So unterscheidet sich dann auch das Verhalten (die Reaktion) des Menschen in einer Situation von dem in einer anderen Situation. Mitmenschen, die eine Person eben nur in einer oder wenigen Situationen erlebt haben, "vor-urteilen" manchmal über diesen. Diese Vorurteile negieren aber die Vielschchichtigkeit, die in einer Person steckt und sind so oft verantwortlich für Streit und Leid in zwischenmenschlichen Beziehungen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Kritik kommt vom griechischen ”kritikos” und übersetzt man mit ”Kunst der Beurteilung”. Es heißt aber auch Beanstandung. Diese zwei Bedeutungen unter einen Hut zu bringen ist oft sehr schwer. Aus diesem Grund neigt man häufig dazu Mißstände oder Fehler nicht aufzuzeigen, sondern diese zu übersehen oder zu erdulden. Ist aber die Ausübung einer Kritik einmal nicht mehr abwendbar, sei es, daß man dazu aufgefordert wurde (z.B.: Wie war mein Referat? ...), oder man von sich aus einen Zustand verändern möchte (z.B.: Deine Mutter räumt Deinen Schreibtisch immer wieder unaufgefordert auf, und Du findest Deine Sachen nicht mehr.), so geht man leider sehr oft durch Über- oder Untertreibungen am eigentlichen Ziel der Kritik vorbei. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: niedrig
Wer kennt sie nicht? Dinge, die man machen muss, obwohl man sie überhaupt nicht ausstehen kann. Einfach lästig und zeitraubend- dabei wüßte man mit dieser Zeit wesentlich Interessanteres und Spannenderes anzufangen. Kindern geht es da nicht anders als Erwachsenen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde wollen wir die Geschichte der Gefangennahme Jesu mit den Auge des Tempeldiener Malchus betrachten. Er ist ein gutgläubiger Mensch, der Befehle ausführt, ohne viel nachzudenken. Gemeinsam wird überlegt, wem er heutzutage blind vertrauen würde. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: niedrig
Was ist wichtiger? Denken oder Tun? Reden oder Anpacken? Diese Frage wird in der Bibelstelle von Maria und Marta (vgl. Lk 10, 38-42) aufgeworfen. Die Theologin Dorothee Sölle sieht die Stelle so, dass es für jede/n von uns notwendig ist, die Aspekte von Marta und Maria in uns zu versöhnen und herauszufinden, wann für uns welcher Aspekt wichtiger ist. Damit setzt sich auch diese Gruppenstunde auseinander. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: mittel
Gemeinsam bauen wir uns eine Stadt mithilfe von Bildern von verschiedensten Häusern, Zelten, Hütten... Dabei macht man sich Gedanken darüber was es bräuchte um solch ein Miteinander möglich zumachen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 11-15 | Aufwand: mittel
Heimat ist nicht etwas Gegebenes, das wir kritiklos hinnehmen müssen, so wie es ist. Anhand der Bundeshymne betrachten wir was für ein Bild von Heimat es gibt und was für ein Bild wir haben. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Ich habe vieles, was mir wertvoll ist, worüber ich mich freue mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-12 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde sollen sich die Kinder anhand verschiedener Situationen kritisch mit dem Thema "Querulieren" auseinandersetzen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Der Satz "Die Freiheit des einen endet dort, wo die des anderen beginnt" ist eine Basisvoraussetzung für ein gelingendes Zusammenleben von Menschen. Er besagt, daß jeder Mensch frei ist zu tun, was er will, unter einer einzigen Bedingung: Nicht nur auf sich zu schauen, sondern auch auf die anderen, um sich und hinter sich - kurz: er soll auch "zurück"-schauen, mit anderen Worten Rück-sicht nehmen! mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Kinder werden schon in ihrer Volksschulzeit mit Wertbegriffen wie ”Schuld” konfrontiert. Da in solchen Zusammenhängen für Kinder meist ein großer moralischer Druck spürbar wird - sie wissen schon, daß jetzt irgend etwas besonders Schwieriges von ihnen gefordert wird - ist dieses ”Thema” für sie eher negativ besetzt. Dabei bleibt das Suchen nach einem Verständnis von ”Schuld” oft auf der Strecke. An diesem Punkt setzt diese Gruppenstunde an. Es wird versucht, einen für Kinder verstehbaren und nachvollziehbaren Zugang zu finden. Wenn wir uns nämlich überlegen, was ”Schuld” überhaupt bedeuten kann, dann ist es sehr hilfreich, direkt beim Wort zu bleiben. Schuld hat demnach jemand, der einem anderen etwas schuldig geblieben ist. Schuldig bleiben können Menschen einander die verschiedensten ”Dinge”: Geld, Zeit, Vertrauen, das Einlösen eines Versprechens und vieles mehr. Auch Gott können wir etwas schuldig bleiben. Dieser letzte Aspekt wird jedoch in der Gruppenstunde nur am Rand behandelt, damit sie nicht für die Kinder überladen und damit wiederum eine Überforderung wird. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: hoch
Mit Weihnachten verbinden wir eine Reihe von Dingen. Da fallen uns Bilder ein, Vorsätze, gute Gedanken,... mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-12 | Aufwand: mittel
Diese Ideen für die Gruppenstunde sollen dir helfen mit deinen Kids am Thema Talente, Begabungen und Stärken zu arbeiten, so dass nach der Stunde alle ein Stück weit selbstbewusster sind und wissen, was sie gut können, auf wen sie zurück greifen können und wen sie um Hilfe bitten wollen in Bereichen, in denen andere talentierter sind. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: mittel
Was will ich haben? Was ist mir wirklich wichtig? Wofür würde ich alles hergeben was ich besitze? Diese Fragen stellen sich den Kindern immer wieder. Es sind aber auch Fragen, die Jesus aufwirft, vor allem in den Gleichnissen über das Himmelreich. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-14 | Aufwand: hoch
Die Kids sammeln bewußt, welche Phänomene von "quasi-religiösen" Kulten sie im Alltag um sich herum beobachten; mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-15 | Aufwand: niedrig
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu angeregt werden, Grundprinzipien unseres heutigen Zusammenlebens zu hinterfragen und persönliche Wunschvorstellungen für eine gelungene Zukunft zu artikulieren. mehr
Gruppenstunde | Alter: 12-14 | Aufwand: hoch
Arm sein und reich sein hat viele Gesichter. Es gibt viele Dinge, die das Leben lebenswert und schön — ja wirklich reich machen, die man aber nicht mit Geld kaufen kann. In der folgenden Gruppenstunde findet ihr Anregungen, euch mit euren Kindern mit den verschiedenen Facetten von Armut und Reichtum auseinanderzusetzen. mehr
Gruppenstunde Spiele | Alter: 8-10 | Aufwand: niedrig
Kinder erleben Situationen, in denen sie Dinge gemeinsam mit anderen machen, und Situationen, in denen sie alleine bzw. ohne Freund/innen sind. In dieser Gruppenstunde machen sich die Kinder Gedanken darüber, in welchen Situationen es wichtig ist, Freund/innen zu haben und was diese tun bzw. nicht tun sollen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 9-12 | Aufwand: hoch
In dieser Gruppenstunde sollen Kinder die Möglichkeit bekommen, sich mit dem Thema Grenzen und Verbote auseinanderzusetzen. Sie sollen selbst ausprobieren können, was an Grenzen oft so störend ist und was wichtig ist, um selbst gut Grenzen setzen zu können. mehr
Gruppenstunde | Alter: 11-14 | Aufwand: mittel
Kids fühlen sich oft unverstanden und sind unzufrieden mit ihrem Umfeld. Die Eltern gehen ihnen auf die Nerven, die Lehrerinnen sind ungerecht und die Mitschülerinnen teilen sich in konkurrierende Grüppchen. Die Kids ecken an und bekommen häufig das Gefühl, daß der "Welt", meist der der Erwachsenen, ohnehin nicht das wichtig ist, was für sie notwendig wäre, damit es ihnen gut geht. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
Paulus sagt den Korinthern/innen, dass das Wichtigste des Christentums die Botschaft von Kreuz ist. Die Frage stellt sich nun, was für uns bzw. für andere Menschen heutzutage das Wichtigste am Christentum ist. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
In der Gruppe wird auf besondere Art über "Was wäre, wenn..." philosophiert. Sie setzt sich damit auseinander, daß bisher Alltägliches, Gewohntes in unserem Zusammenleben auf einmal in Frage gestellt ist. Man kann sich nicht mehr ganz darauf verlassen, vieles wird verwirrend sein. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Nach einem lebendigen Einleitungsspiel werden Erfahrungen des Über- und Unterlegen seins genauer betrachtet. Bildgeschichten mit zeitlosem Charakter stellen Streifragen dar, für die in Kleingruppen Lösungen gesucht werden. Die gefundenen Lösungen (bei denen nicht nur die Kinder immer nachgeben müssen) werden anschließend anhand der Aussagen in 1 Kor 10,23-24 überprüft. Spiele am Ende der Gruppenstunden zeigen, dass gegenseitige Rücksicht und anderen zu helfen wichtig sind. mehr
Gruppenstunde Spiele | Alter: 10-12 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde sollen sich die Kinder über Situationen austauschen, in denen andere Personen gelogen haben, und mögliche Alternativen überlegen. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Menschen beziehen ihr Selbstbild zu einem relativ großen Teil darüber, wie sie bei anderen ankommen. Je älter die Kinder werden desto spannender wird auch die Auseinandersetzung mit dem Selbst- und dem Fremdbild. Es geht in den folgenden Gruppenstunden um die Persönlichkeiten der Kinder. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: mittel
Diese Gruppenstunde widmet sich dem Aspekt der Gemeinsamkeiten, die alle Menschen miteinander haben. Sie geht von der christlichen Überzeugung aus, dass das was Menschen gemeinsam ist, wichtiger ist, als das, was sie unterscheidet. Es soll vermittelt werden, dass wir alle, auf welchem Kontinent wir auch immer leben, trotz unserer Unterschiede vieles gemeinsam haben, dass wir alle Menschen sind. Das Kennenlernen dieser Gemeinsamkeiten kann uns leichter begreiflich machen, dass wir alle miteinander verbunden sind. mehr
Gruppenstunde | Alter: 10-14 | Aufwand: hoch
Eine Gruppenstunde zu fairem und bewusstem Konsum. In dieser Gruppenstunde geht es darum, mit den Kindern den eigenen Konsum wahrzunehmen und sich darüber Gedanken zu machen - vor allem auch, was unser Konsum auf internationaler Ebene bewirkt. mehr
Gruppenstunde | Alter: 13-15 | Aufwand: mittel
Zivilcourage, was ist das eigentlich? Wo und wann werden Grenzen überschritten und was kann ich alleine da eigentlich tun? All das soll Thema sein! mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: niedrig
Verschiedene Studien zeigen, daß Väter meistens nur sehr wenig Zeit am Tag zum Gespräch mit ihren Kindern verwenden. Nur ein Zeichen dafür, daß oft wenig Zeit zum gemeinsamen Reden, Erzählen und Zuhören genützt wird. Dabei wäre es für Kinder besonders wichtig, Menschen um sich zu haben, die ihnen zuhören. Kinder erleben Tag für Tag vieles, das sie beschäftigt, haben aber nur wenig Möglichkeit, jemandem davon zu erzählen und mit ihm darüber zu reden. Gerade das könnte ihnen aber helfen, Erlebtes besser zu verarbeiten, es zu hinterfragen und mit neuen Augen sehen zu können. mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Der bekannte Anfang des Liedes "Denkmal" von der deutschen Band "Wir sind Helden" — einige Zeilen dieses Liedes beschreiben die Eigenschaften eines Denkmals, einer Statue recht eindrucksvoll. Festgefahren im Beton und Stahl, unveränderbar. Oder doch nicht? Menschen bauen seit jeher Denkmäler. Die Sammlung der folgenden Methoden soll dazu anregen, sich gemeinsam mit den Kindern mit Denkmälern und Skulpturen auseinander zu setzen. mehr