Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Die nebelige Zeit rund um Allerheiligen und Allerseelen, das langsame Ende des Herbstes und die ersten Vorboten des kalten Winters scheinen den Menschen ihre eigene Vergänglichkeit in Erinnerung zu rufen. Traditionell ist dies daher auch die Zeit, die oft zu Friedhofsbesuchen genutzt wird. Mit deinen Kindern auf den Friedhof zu gehen, beinhaltet die Chance, dass ihr ins Reden kommt, über das Leben und den Tod und das, was danach sein könnte. Und das ist etwas Ungewöhnliches, weil der Tod ein Thema ist, über das man selten ernsthaft und doch unverkrampft reden kann, und das spüren Kinder natürlich auch. Daher ermutige deine Kinder, Fragen zu stellen, auch wenn du keine Antwort darauf hast. Fragen wie "Was passiert, wenn man tot ist?" oder "Warum müssen manche Leute schon so jung sterben?" können wir nicht mit unserem Wissen beantworten. Vielmehr kannst du aber bei den Kindern nachfragen, was sie denn selber glauben. Nicht die Antworten, sondern das Darüber-Reden ist wichtig! mehr
Gruppenstunde Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Im Folgenden findest du Ideen, um mit Kindern "den Himmel und die Erde" zu erkunden. Diese kannst du bei einer (Nacht-) Aktion unterm Jahr oder aber am Lager gut einsetzen. Du kannst eine Idee herausnehmen oder aber mehrere zu einer Aktion verbinden. mehr
Ausflug Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Dieses Stadtgeländespiel ist angelehnt an das Brettspiel "Scotland Yard — Suche nach Mister X". Es soll einerseits den Kindern die Gelegenheit bieten, ihre Stadt besser kennen zu lernen, und andererseits eine spannende Aktion für die ganze Gruppe sein. mehr
Gruppenstunde Ausflug Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Wenn man mit Kindern ins Bad geht gibt es einige Dinge zu bedenken. Hier findest du Tipps und auch eine Reihe von Spielevorschlägen. mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-12 | Aufwand: hoch
Kinder erleben einen Bahnhof meist nur als Ort, wo eine Reise beginnt oder endet. Dass dieser abgegrenzte Ort aber außer beim Karten-Kaufen und Auf-den-Zug-Warten ein spannendes Betätigungsfeld aus einem anderen Blickwinkel bieten kann, ist ihnen wahrscheinlich unbekannt. mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
In Kleingruppen suchen und erkunden die Kinder die Statuen des Schönbrunner Schlossparks und lösen die "12 neuen Aufgaben des Herkules". mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 6-15 | Aufwand: hoch
Ein Tipp für eine Gruppenstunde zum Jahresbeginn. mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 6-15 | Aufwand: niedrig
In der Jungschar- oder Ministrant/innen-Gruppe könnt ihr gemeinsam Drachen steigen lassen gehen und herausfinden, wie sie sich unterscheiden. mehr
Gruppenstunde Lager | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Vielleicht kennst du ja diese Bücher, bei denen man sich an den kniffeligen Stellen selbst entscheiden muss, wie es weitergehen soll. Wir haben versucht, so etwas auch für dich und deine Kinder zu konzipieren. mehr
Bausteine Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Eine Idee für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde Ausflug Spiele | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Wie wär's mit einem Ausflug im Winter? Eine "Polarexpedition " ist ein wunderbarer Anlaß, neue Schneespiele und Experimente auszuprobieren. Als Einstimmung gibt es eine Vorbereitungsstunde. mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Eine Idee für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Die Kinder sollen bei diesem Supermarkttest einen oder auch mehrere Supermärkte in der Umgebung näher begutachten und mit offenen Augen erkunden. mehr
Gruppenstunde Spiele | Alter: 10-14 | Aufwand: mittel
In dieser Rausgehaktion geht es darum, sich anhand der Wiener Gasometer und Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens, mit dem Thema Stadtplanung auseinander zu setzen. Wenn Stadtteile oder ganz Städte "am Reißbrett" geplant werden, passiert es sehr oft, dass an den Bedürfnissen der Bevölkerung - besonders derer, die keine mächtige Lobby haben, wie Kinder, Behinderte oder Arme - vorbeigeplant wird. mehr
Lager Messmodelle | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Ausflug Gruppenstunde | Alter: 8-13 | Aufwand: hoch
Ausflug Gruppenstunde | Alter: 10-13 | Aufwand: mittel
Kinder sind Konsument/innen. Bei diesem Supermarkttest werden verschiedene Supermärkte vor allem auf ihre Kinderfreundlichkeit getestet. Bei den Kindern soll dabei auch kritisches Konsumverhalten angeregt werden. mehr
Ausflug | Alter: 6-15 | Aufwand: hoch
Einen Tag oder einen Nachmittag lang bekommen Kinder das Recht, die Straße nach ihren Regeln zu beleben. Gedacht wäre, eine wichtige Verkehrsstraße oder einen Platz zu einem "Kinderspielplatz" umzufunktionieren. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen sollen sich dort frei bewegen können. mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 6-15 | Aufwand: niedrig
Eine Idee für die Gruppenstunde mehr
Ausflug Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Das Hauptziel ist, einander kennen zu lernen und Spaß miteinander zu haben. Ein weiteres Ziel so einer Aktion kann sein, einmal über den eigenen Tellerrand zu blicken und zu schauen, wie Jungschar bei anderen läuft. Damit ihr für die Aktion genug Zeit habt, ist es sinnvoll, wenn ihr euch einmal in der einen Pfarre trefft und dann nach ca. einem Monat in der anderen Pfarre. mehr
Ausflug Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: hoch
Im Rahmen einer Spielgeschichte können die Kinder den teilweise neu gestalteten Tiergarten Schönbrunn kennenlernen und erforschen. mehr
Ausflug | Alter: 6-14 | Aufwand: mittel
Eine Rausgehaktion auf den Friedhof gibt den Kindern die Möglichkeit, einmal mit jemand anderem als Verwandten auf den Friedhof zu gehen und ihn — abseits von traurigen Anlässen — aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. mehr
Basteltipps Bausteine | Alter: 6-15 | Aufwand: niedrig
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Eine Idee für die Gruppenstunde mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 6-12 | Aufwand: niedrig
Eine Idee für die Gruppenstunde mehr
Bausteine Gruppenstunde | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Eine Idee für die Gruppenstunde mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: hoch
Wenn du und deine Gruppe Lust auf eine süße Rausgehaktion haben, kann es sehr spannend sein, sich eine Konditorei oder eine Süßigkeitenfabrik näher anzuschauen. mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-13 | Aufwand: mittel
In dieser Gruppenstunde wollen wir unseren Dorfplatz/ einen Platz im Bezirk näher betrachten: Wo fühlen wir uns wohl? Wer benützt diesen Platz noch? Hat dieser Platz etwas mit anderen Plätzen auf der Welt zu tun? mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-12 | Aufwand: hoch
Wenn ihr euch in der Jungschar mit Zeit beschäftigt, dann ist ein Besuch, bei einem Menschen, der im Beruf sehr viel mit Zeit zu tun hat, äußerst spannend. Zu finden ist er wohl im nächsten Uhrenfachgeschäft. mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-12 | Aufwand: niedrig
Nach einem assoziativen Einstieg rund um Gemeinsamkeiten von drei Kindern aus Südafrika, Österreich und Pakistan werden anhand deren Geschichte und deren Verbindung zu Fussball die schönen, aber auch die Schattenseiten von Fußball beleuchtet. mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-12 | Aufwand: hoch
Arbeit bestimmt unsere Erwachsenenwelt. Wirklich nur die Welt Erwachsener? Jedes Kind stellt sich auch einmal oder auch öfters die Frage: "Was will ich werden?" Und Kinder haben Eltern, die arbeiten gehen oder nicht, und dadurch die Welt der Kinder wieder beeinflussen: Wie viel Zeit haben meine Eltern für mich? Was für einen Urlaub können wir uns leisten?... mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Bei sieben Stationen in der Wiener Innenstadt lernen die Kinder Volks- und Kulturgruppen kennen, die das heutige Wien geprägt haben. mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: niedrig
Hier findest du eine kleine Sammlung an Methoden und Spielen, die man in der kalten Jahreszeit ohne großen Vorbereitungs- oder Materialaufwand ausprobieren kann — und das draußen, in einem Park, auf der Straße oder auf dem Platz vor eurer Kirche... mehr
Gruppenstunde Ausflug | Alter: 8-15 | Aufwand: mittel
Nur ein Teil des Obstes, das wir essen, kommt aus Österreich bzw. aus Europa. Der andere Teil ist weit gereist. Einige Beispiele: Brasilien lieferte von den 57 Mio. Tonnen Orangen, die 1999 geerntet wurden, 19 Mio. und ist damit der größte Orangenproduzent der Welt, vor den USA (8,9 Mio t) und Mexiko (3,5 Mio t). Umgekehrt wurden im selben Jahr in Deutschland pro Kopf 32,4 kg Zitrusfrüchte gegessen, in Österreich dürfte es ähnlich viel sein. mehr
Bausteine | Alter: 6-15 | Aufwand: niedrig
Ein Tipp für die Gruppenstunde im Schnee mehr
Gruppenstunde | Alter: 8-10 | Aufwand: mittel
Die Kinder sollen den Kirchenraum auf spielerische Art und Weise erforschen und dabei einige Gegenstände genauer kennenlernen. mehr